Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas-Altenhilfe
für die Region
Konstanz
  • Startseite
  • Pflegeeinrichtungen
    • St. Marienhaus
    • Pflegeheim
    • Das Haus
    • Die Menschen
    • Unser Angebot
    • Pflegesätze
    • Pflegeroboter Lio
    • Haus Don Bosco
    • Informationen
    • Das Haus
    • Die Menschen
    • Pflegesätze
    • Haus Zoffingen
    • Hintergrund
    • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
    • Pflegegrade
    Close
  • Ambulante Pflege
    • Sozialstation St. Konrad
    • Häuslicher Betreuungsdienst
    • Betreuungscafés
    • Über St. Konrad
    • Mitarbeiten im Team
    Close
  • Tagesbetreuung
    • Tagespflege Reichenau
    • Tagespflege St. Marienhaus
    • Betreuungscafés
    Close
  • Betreutes Wohnen
    • Seniorenzentrum Reichenau
    • Tannenhof
    • Litzelstetten
    Close
  • Beratung
    • Demenzsprechstunde
    • Pflegestärkungsgesetz
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    Close
  • Jobs
  • Helfen
    • Ehrenamt
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Pressemeldungen
    • Pressearchiv
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Ansprechpartner
    • Medizinproduktesicherheit
    • Kinästhetik-Modellprojekt
    • Organigramm
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Pflegeeinrichtungen
    • St. Marienhaus
      • Pflegeheim
      • Das Haus
        • Ausstattung
        • Küche und Ernährung
        • Geschichte
        • Trägerschaft
      • Die Menschen
        • Die Bewohner
        • Die Angehörigen
        • Das Team
      • Unser Angebot
        • Stationäre Pflege
        • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
      • Pflegesätze
      • Pflegeroboter Lio
    • Haus Don Bosco
      • Informationen
      • Das Haus
        • Inneneinrichtung
        • Küche & Ernährung
        • Demenzgarten
        • Trägerschaft
      • Die Menschen
        • Die Bewohner
        • Die Angehörigen
        • Das Team
      • Pflegesätze
    • Haus Zoffingen
      • Hintergrund
    • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
    • Pflegegrade
  • Ambulante Pflege
    • Sozialstation St. Konrad
    • Häuslicher Betreuungsdienst
    • Betreuungscafés
    • Über St. Konrad
    • Mitarbeiten im Team
  • Tagesbetreuung
    • Tagespflege Reichenau
    • Tagespflege St. Marienhaus
    • Betreuungscafés
  • Betreutes Wohnen
    • Seniorenzentrum Reichenau
    • Tannenhof
    • Litzelstetten
  • Beratung
    • Demenzsprechstunde
    • Pflegestärkungsgesetz
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
  • Jobs
  • Helfen
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Über uns
    • Pressemeldungen
    • Pressearchiv
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
      • Archiv 2014
      • Archiv 2013
    • Ansprechpartner
    • Medizinproduktesicherheit
    • Kinästhetik-Modellprojekt
    • Organigramm
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Pflegeeinrichtungen
  • St. Marienhaus
Caritas-Altenhilfe für die Region
Konstanz
  • Startseite
  • Pflegeeinrichtungen
    • St. Marienhaus
      • Pflegeheim
      • Das Haus
        • Ausstattung
        • Küche und Ernährung
        • Geschichte
        • Trägerschaft
      • Die Menschen
        • Die Bewohner
        • Die Angehörigen
        • Das Team
      • Unser Angebot
        • Stationäre Pflege
        • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
      • Pflegesätze
      • Pflegeroboter Lio
    • Haus Don Bosco
      • Informationen
      • Das Haus
        • Inneneinrichtung
        • Küche & Ernährung
        • Demenzgarten
        • Trägerschaft
      • Die Menschen
        • Die Bewohner
        • Die Angehörigen
        • Das Team
      • Pflegesätze
    • Haus Zoffingen
      • Hintergrund
    • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
    • Pflegegrade
  • Ambulante Pflege
    • Sozialstation St. Konrad
    • Häuslicher Betreuungsdienst
    • Betreuungscafés
    • Über St. Konrad
    • Mitarbeiten im Team
  • Tagesbetreuung
    • Tagespflege Reichenau
    • Tagespflege St. Marienhaus
    • Betreuungscafés
  • Betreutes Wohnen
    • Seniorenzentrum Reichenau
    • Tannenhof
    • Litzelstetten
  • Beratung
    • Demenzsprechstunde
    • Pflegestärkungsgesetz
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
  • Jobs
  • Helfen
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Über uns
    • Pressemeldungen
    • Pressearchiv
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
      • Archiv 2014
      • Archiv 2013
    • Ansprechpartner
    • Medizinproduktesicherheit
    • Kinästhetik-Modellprojekt
    • Organigramm
Marienhaus Kunstaktion
Farbenfrohe Stimmung: beim Kunstworkshop im Marienhausgarten griffen Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen gemeinsam zum Pinsel (Caritasverband Konstanz e.V.) Farbenfrohe Stimmung: beim Kunstworkshop im Marienhausgarten griffen Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen gemeinsam zum Pinsel (Caritasverband Konstanz e.V.)
Das Werk ist fertig. Jetzt lädt der Torbogen in den schönen Innenhof des St. Marienhauses ein. (http://design-homebase.de/) Durchgang mit farbenfrohen Blumen-Graffiti an den Wänden (http://design-homebase.de/)
 (http://design-homebase.de/) 01 (http://design-homebase.de/)
 (http://design-homebase.de/) 02 (http://design-homebase.de/)
 (http://design-homebase.de/) 03 (http://design-homebase.de/)
 (http://design-homebase.de/) 04 (http://design-homebase.de/)
 (http://design-homebase.de/) 05 (http://design-homebase.de/)
 (http://design-homebase.de/) 06 (http://design-homebase.de/)
 (http://design-homebase.de/) 07 (http://design-homebase.de/)
 (http://design-homebase.de/) 08 (http://design-homebase.de/)
 (http://design-homebase.de/) 09 (http://design-homebase.de/)
 (http://design-homebase.de/) 10 (http://design-homebase.de/)
Kunstvoll durch die Krise
Besuchsregeln

Neue Regeln für Besuche in Alten- und Pflegeheimen ab 1. Juli 2020

Mit der aktuellen Corona-Verordnung Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen des Landes Baden Württemberg werden die Besuchsregeln für Alten- und Pflegeheime zum 1. Juli 2020 weiter gelockert.

Hier in Kürze die wesentlichen Punkte der neuen Besuchsregeln:

Weiterhin gilt, dass Personen, die in Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind oder typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus, namentlich Geruchs- und Geschmacksstörungen, Fieber, Husten sowie Halsschmerzen, aufweisen, die Einrichtung nicht betreten dürfen. Auch Personen, die sich innerhalb der letzten 14 Tage in einem ausgewiesen Risikogebiet aufgehalten haben, ist der Zutritt nicht gestattet. Eine regelmäßig aktualisierte Liste der Risikogebiete finden Sie auf der Website des Sozialministeriums Baden Württemberg.

Alle Besucherinnen und Besucher müssen sich beim Betreten der Einrichtung registrieren. Eine Voranmeldung von Besuchen innerhalb der Besuchszeiten ist nicht notwendig.

Für unsere Alten- und Pflegeheime gelten folgende Besuchszeiten:
St. Marienhaus Mo bis So 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:30 Uhr
Haus Don Bosco: Mo bis Fr 9.00 - 17.00 Uhr und Sa, So 13.00 - 17.00 Uhr

Besuche können wieder in den Bewohnerzimmern, im Außenbereich der Einrichtung oder an ausgewiesen Besuchsorten stattfinden. Der Aufenthalt von Besucherinnen und Besuchern in den Gemeinschaftsräumen der Einrichtung ist nicht gestattet.

Für die Besucherinnen und Besucher gelten folgende Hygienevorschriften:
§  Beim Betreten der Einrichtung sind die Hände zu desinfizieren.
§  Während des gesamten Aufenthalts in geschlossenen Räumen der Einrichtung ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
§  Der Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen muss einhalten werden.
§  Das Bewohnerzimmer muss auf direktem Wege aufgesucht und verlassen werden.

Ausführliche Informationen zu den neuen Besuchsreglungen der einzelnen Einrichtungen finden Sie in unseren Veröffentlichungen "Besuchsregeln für das St. Marienhaus" und "Besuchsregeln für das Haus Don Bosco".

Neue Regeln für Bewohnerinnen und Bewohner zum Verlassen der Einrichtung
Bewohnerinnen und Bewohner haben das Verlassen sowie unverzüglich die Rückkehr in die Einrichtung bei der Einrichtung anzuzeigen und unmittelbar bei der Rückkehr eine Händedesinfektion vorzunehmen. Die Verpflichtung zum Trage eines Mund-Nasen-Schutzes für 14 Tage nach Rückkehr entfällt.

St. Marienhaus

St. Marienhaus: Senioren Alltag geben

Das St. Marienhaus ist ein Haus voller Leben. In freundlicher, familiärer Umgebung finden ältere Menschen hier Geborgenheit und Sicherheit. Durch Freude an der Arbeit schaffen wir in unserem Haus eine Atmosphäre, in der sich Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige und Gäste wohl fühlen.

Eine Glastür mit dem Logo des Marienhaus

Im St. Marienhaus bieten wir Menschen in Respekt ihrer Persönlichkeit, ihrer Bedürfnisse und ihrer Lebensgeschichte eine neue Heimat - durch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit vielfältigen Angeboten und Aktivitäten, dank engagierter Ehrenamtlicher und in einer familiären Atmosphäre, die ein aktives und selbstbestimmtes Leben ermöglicht.
Der Umzug in eine Altenpflegeeinrichtung ist meist ein großer Schritt. Wir wollen älteren Menschen und ihren Angehörigen helfen, diesen Schritt voller Lebensmut und Vertrauen zu gehen. Darum ist unser erstes Anliegen, dass die uns anvertrauten Menschen ihr Leben in gewohnter Weise und in Würde fortführen können.

Das St. Marienhaus steht für alle Menschen offen, unabhängig von Religionszugehörigkeit, sozialem Status und Herkunft.

Sich bei der Pflege nicht selbst vergessen

Angehörige von Menschen mit Demenz müssen sehr viel Zeit, Geduld und Einfühlungsvermögen für die Pflege aufwenden, meist rund um die Uhr. Dass man dabei die eigenen Bedürfnisse oft vergisst, ist keine Seltenheit.

Die Gruppe der Angehörigen trifft sich einmal monatlich zum Austausch, die Caritas informiert umfassend und steht mit Rat und Tat unterstützend zur Seite.

Anderen helfen - sich selbst weiter bringen

Bei Compassion, zu deutsch Mitgefühl, geht es um die Förderung der sozialen Kompetenz von Jugendlichen an außerschulischen Lernorten.
Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums und des Ellenrieder Gymnasiums absolvieren ein einwöchiges Sozialpraktikum. Sie sind meist ganztägig in sozialen Einrichtungen (z.B. Alters- und Pflegeheimen, Krankenhäusern und Hospizen, Behinderteneinrichtungen und Obdachlosenheimen) tätig und begegnen dort Menschen, die aus den verschiedensten Gründen auf Hilfe angewiesen sind.

Hier will ich arbeiten
  • Kontakt
  • Ansprechpartner
St. Marienhaus
Wallgutstrasse 11
78462 Konstanz
+49 7531 1200-22-0
+49 7531 1200-22-0

Sackmann, 2019

Bärbel Sackmann
Heimleitung
Telefon: (07531) 1200-22-155
E-Mail: marienhaus@caritas-kn.de

 Arbeit als Schlüssel zur Integration

Daniela Schumpp
Pflegedienstleitung
Telefon: (07531) 1200 22-156
Email: d.schumpp@caritas-kn.de

Kooperationspartner

Hr. Dr. med. Achim Witzel, Markstätte 11, 78462 Konstanz
Fr. Dr.med. dent. Katharina Mitsch, Brüelstr. 18, 78462 Konstanz
Herr Marcel Riehn, Markstätte 2, 78462 Konstanz
Hospiz Konstanz e.V. Talgartenstraße 2, 78462 Konstanz

Informationsmaterial

Pflegesätze: Vollstationäre und Kurzzeitpflege

Alter und Pflege

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
nach oben

Pflegeheime

  • St Marienhaus
  • Haus Don Bosco

Pflegedienste

  • Sozialstation St. Konrad
  • Häuslicher Betreuungsdienst
  • Kurzzeit- und Verhinderungspflege

Tagespflege

  • Tagespflege Reichenau
  • Tagespflege St. Marienhaus
  • Betreuungscafés

Betreutes Wohnen

  • Seniorenzentrum Reichenau
  • Tannenhof
  • Litzelstetten

Beratung

  • Angehörigengruppe
  • Sprechstunde Demenz
  • Pflegestärkungsgesetz

Über uns

  • Organigramm
  • Pressemeldungen
  • Pressearchiv
  • Ansprechpartner
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-altenhilfe-konstanz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-altenhilfe-konstanz.de/impressum
Copyright © caritas 2021