Ein Jahrhundert - ein Zuhause
Geschichte
1965: Das Marienhaus wächst durch den Umbau des anliegenden Annahauses, das bis dato als kirchliches Bediensteten-Wohnheim diente.
1967: Ein großer Umbau bringt das Haus auf den damals neuesten Stand. Es wurden 95 Betten für ältere Menschen eingerichtet.
1985: Ein Zwischenbau verbindet das ehemalige Annahaus mit dem Marienhaus auch baulich. Eine neue Pflegestation mit möblierten Einzel- und Doppelzimmern sowie Nasszellen wird eingerichtet. Damit erhöhte sich die Bettenzahl auf 118, davon zwölf Pflegeplätze.
1990er Jahre: Dass alte Haus kann mit seinen Standards nicht mehr weitergeführt werden. Träger und Geschäftsführung entscheiden nach Rücksprache mit Experten des baden-württembergischen Sozialministeriums, des Landeswohlfahrtsverbandes Baden, der Oberfinanzdirektion Freiburg und der Stadt Konstanz, dass das alte Haus im Konstanzer Stadtteil Paradies bestehen bleiben und umfassend modernisiert werden soll.
2011: Die St. Marienhaus gGmbH geht auf in der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz gemeinnützige GmbH.
Raum für Gemeinschaft und Ruhe
Unsere Bewohnerinnen und Bewohner schätzen die ruhige, entspannende und gemeinschaftliche Atmosphäre des Marienhauses. Neue Bewohnerinnen und Bewohner können in Absprache mit der Heimleitung Möbel und persönliche Gegenstände mitbringen.
Alle 92 Zimmer des Marienhauses sind mit behindertengerechter Dusche und WC, einem Fernseh-, Internet- und Telefonanschluss ausgestattet. Einige Zimmer verfügen zudem über einen Balkon. Selbstverständlich können neue Bewohnerinnen und Bewohner in Absprache mit der Heimleitung Möbel und persönliche Gegenstände mitbringen.
Lebendiger Alltag
Der Aufenthaltsraum mit integrierter Küche ist das Herz des Wohnbereichs: Hier können die Bewohnerinnen und Bewohner täglich die Mahlzeiten gemeinsam einnehmen. Selbstverständlich lädt auch ein gemütlicher Speiseraum außerhalb des eigenen Wohnbereichs zum gemeinsamen Mittagessen ein. Die Bewohnerinnen und Bewohner und Besucher kommen hier zum geselligen Austausch, zu Andachten, Lesungen und gemeinsamen Aktivitäten zusammen. Für Festlichkeiten und kulturelle Anlässe verfügt das Marienhaus außerdem über einen großen Saal. In der Frühjahrs- und Sommerzeit wird unser großzügiger Garten zur grünen Ruheoase.
Frische Küche
Die Mahlzeiten nehmen alle Bewohnerinnen und Bewohner nach Wunsch gemeinsam ein. Für eine abwechslungsreiche und gesunde Küche vertrauen unsere Köche auf frische, saisonale und regionale Zutaten. Denn nur eine ausgewogene Ernährung verleiht Vitalität für den Alltag.
Individuelle Wünsche und Anregungen zur Speiseplangestaltung berücksichtigen wir wo immer möglich. Für besondere Kostformen (Diabetiker-Schonkost usw.) steht uns eine Diätassistentin beratend zur Seite.