Gute Hausmannskost mit vielen Extras
Unser Speisesaal im St. Marienhaus steht offen für alle Bewohner und Besucher. Seine heimelige Atmosphäre lockt viele Bewohner aus den oberen Wohnbereichen zu uns herunter.Ein Grund für das gesellige Ambiente ist, dass auch die Anwohner zum Mittagessen willkommen sindund das Angebot gerne annehmen. Die meisten Bewohner des Hauses essen jedoch in ihrem Wohnbereich.
Küchenleiter Thomas Winkler muss auf Vieles achten. Der ausgebildete Heimkoch steht in enger Absprache mit den Pflegekräften und kann dadurch effektiv auf die Wünsche und Bedürfnisse der Bewohner eingehen: "Klassische Hausmannskost ist am meisten gefragt: Gulasch, Geschnetzeltes oder Schlachtplatte - sogar im Sommer." Aber auch einfallsreiche Vegetarische Kost ist beliebt. Unsere hausgemachten Kräuterpfannkuchen sind gefüllt mit verschiedenem Gemüse.
Mit seinen sieben Mitarbeitern bereitet Herr Winkler täglich die Mahlzeiten für das St. Marienhaus und das Haus Don Bosco zu. Das Essen wird selbst gekocht und vieles ist handgemacht. Mit der zeitnahen Zubereitung und der hohen Nährstoffdichte sorgen sie für rundum gesunde Speisen. Allergene und Zusatzstoffe verwenden sie dabei so wenig wie möglich.
Powerdrinks und Smoothfood
Täglich bietet die Küche eine Auswahl verschiedener Beilagen und Gemüse, Suppen und Salate. Weitere Besonderheiten sind der hauseigene Powerdrink und sogenanntes Smoothfood. Letzteres wird natürlich selbst hergestellt und erleichtert die Nahrungsaufnahme für Bewohner mit Kau- und Schluckbeschwerden. "Essen ist sehr wichtig für ältere Menschen. Essen macht glücklich", so Winkler.
Dreimal im Jahr heißt es im St. Marienhaus "A là carte": Die Bewohner laden sich Gäste ein, der große Saal wird eingedeckt, man wählt aus einer kleinen Karte und kann dann gemeinsam speisen. Bewohner und Bewohnerinnen deren Angehörige nicht kommen können werden an diesen Abenden vom Heimbeirat und den Betreuungskräften begleitet.
Der monatliche Brunch - auch für Menschen mit Demenz - an einem Sonntag sorgt für Gelegenheit zum Austausch. Weiterhin bieten das Grillen beim jährlichen Sommerfest sowie die Weihnachtsfeier weitere kulinarische Höhepunkte. Zusätzliche Freude bringt die mobile Küche, an der jeden Monat bis zu zehn Bewohner mit Hilfe des Küchenpersonals ihre ganz eigenen Rezepte zubereiten dürfen.