Lebensqualität im Alter
Bei allen Beschäftigungsangeboten sind unsere MitarbeiterInnen darauf bedacht, die Selbständigkeit unserer Bewohnerinnen und Bewohner zu erhalten und zu fördern. Selbstverständlich stehen wir kompetent zur Seite und unterstützen die älteren Menschen da, wo sie im Alltag aus eigener Kraft nicht zurecht kommen.
Lesestunden im Garten, Handwerkliches wie Basteln und Malen, Spiele spielen, Musik hören oder auch einfach einmal gemeinsam fernsehen sind einige Beispiele für gemeinsame Aktivitäten. Ausflüge bringen Freude und Bewegung in den Alltag.
Singen, lachen, musizieren
Viel Lebendigkeit kommt mit der Gesangsgruppe, dem Singkreis und dem Cafeteria-Angebot in unser Haus. Auch kulturelle Veranstaltungen kommen nicht zu kurz. Künstler bieten abwechslungsreiche Programme, die auch Gäste von außerhalb anziehen.
Regelmäßig finden katholische und evangelische Gottesdienste statt. Ehrenamtliche begleiten die Bewohnerinnen und Bewohner in den Gottesdienst.
Die Weihnachtszeit eröffnen wir mit unserem traditionellen Adventsbasar. Einen Tag vor dem Basar basteln wir gemeinsam mit unseren Bewohnern und Bewohnerinnen im Saal des Hauses. Die MitarbeiterInnen helfen den Bewohnern und Bewohnerinnen dabei, sich kreativ zu entfalten und gehen zur Hand. Den Erlös erhalten unsere ehrenamtlich betreuten Gruppen zur Gestaltung des Jahresprogramms.
Einfühlsame Begleitung
Die Sterbebegleitung ist eine originäre Aufgabe einer Pflegeeinrichtung. Durch die Unterstützung und Begleitung muss im St. Marienhaus niemand allein sterben. Sterbende unterstützen wir in dieser letzten Phase ihres Lebens und entlasten die Angehörigen, falls ihnen die Begleitung selbst nicht möglich ist.
Die Sitzwachengruppe ist seit über zehn Jahren im Haus aktiv. Die Schulung der Ehrenamtlichen und die Zusammenarbeit mit dem hauptamtlichen Tag/Nachdienst sind entscheidend für diese bedachte und behutsame Unterstützung in der Sterbegleitung.
Zudem hat die Caritas-Altenhilfe eine Kooperationsvereinbarung mit dem Hospiz Konstanz e.V. abgeschlossen. Gemeinsam wollen wir die palliative Begleitung im Marienhaus ausbauen und weiterentwickeln. Der Hospiz Konstanz e.V. bietet ergänzend zu der palliativen Begleitung durch die Pflege- und Betreuungskräfte der Einrichtung eine Unterstützung durch geschulte ehrenamtliche Helfer an.
Der Verein unterstützt darüber hinaus das Marienhaus mit seiner Expertise in der Konzeptentwicklung, im Fortbildungsbereich und durch Trauerbegleitung für Angehörige.
Nähere Informationen zum Hospiz Konstanz e.V. finden sie auf der Homepage des HOSPIZ Konstanz e.V.