Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 
Ja, ich will spenden

Seit 1914 machen wir uns für die stark, die Hilfe brauchen – heute über 3.000 Menschen aus der Region. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns helfen.

Spendenkonto
Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz gGmbH
IBAN: DE84 6905 0001 0000 0683 61
Sparkasse Bodensee

Caritas-Altenhilfe
für die Region
Konstanz
  • Startseite
  • Pflegeeinrichtungen
    • St. Marienhaus
    • Pflegeheim
    • Das Haus
    • Die Menschen
    • Unser Angebot
    • Pflegesätze
    • Pflegeroboter Lio
    • Haus Don Bosco
    • Informationen
    • Das Haus
    • Die Menschen
    • Pflegesätze
    • Betreutes Wohnen
    • Haus Zoffingen
    • Hintergrund
    • Wasseroase
    • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
    • Pflegegrade
    Close
  • Ambulante Pflege
    • Sozialstation St. Konrad
    • Häuslicher Betreuungsdienst
    • Mitarbeiten im Team
    Close
  • Tagesbetreuung
    • Tagespflege Reichenau
    • Tagespflege St. Marienhaus
    Close
  • Betreutes Wohnen
    • Seniorenzentrum Reichenau
    • Tannenhof
    • Litzelstetten
    • Lorettowald
    Close
  • Beratung
    • Demenzsprechstunde
    • Pflegestärkungsgesetz
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    Close
  • Jobs
  • Helfen
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Steuerliche Vorteile
    • Umgang mit Spenden
    Close
  • Über uns
    • Pressemeldungen
    • Pressearchiv
    • Ansprechpartner
    • Medizinproduktesicherheit
    • Kinästhetik-Modellprojekt
    • Organigramm
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Pflegeeinrichtungen
    • St. Marienhaus
      • Pflegeheim
      • Das Haus
        • Ausstattung
        • Küche und Ernährung
        • Geschichte
        • Trägerschaft
      • Die Menschen
        • Die Bewohner
        • Die Angehörigen
        • Das Team
      • Unser Angebot
        • Stationäre Pflege
        • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
      • Pflegesätze
      • Pflegeroboter Lio
    • Haus Don Bosco
      • Informationen
      • Das Haus
        • Inneneinrichtung
        • Küche & Ernährung
        • Demenzgarten
        • Trägerschaft
      • Die Menschen
        • Die Bewohner
        • Die Angehörigen
        • Das Team
      • Pflegesätze
      • Betreutes Wohnen
    • Haus Zoffingen
      • Hintergrund
      • Wasseroase
    • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
    • Pflegegrade
  • Ambulante Pflege
    • Sozialstation St. Konrad
    • Häuslicher Betreuungsdienst
    • Mitarbeiten im Team
  • Tagesbetreuung
    • Tagespflege Reichenau
    • Tagespflege St. Marienhaus
  • Betreutes Wohnen
    • Seniorenzentrum Reichenau
    • Tannenhof
    • Litzelstetten
    • Lorettowald
  • Beratung
    • Demenzsprechstunde
    • Pflegestärkungsgesetz
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
  • Jobs
  • Helfen
    • Ehrenamt
    • Spenden
      • Steuerliche Vorteile
      • Umgang mit Spenden
  • Über uns
    • Pressemeldungen
    • Pressearchiv
    • Ansprechpartner
    • Medizinproduktesicherheit
    • Kinästhetik-Modellprojekt
    • Organigramm
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Pflegeeinrichtungen
  • St. Marienhaus
  • Unser Angebot
Caritas-Altenhilfe für die Region
Konstanz
  • Startseite
  • Pflegeeinrichtungen
    • St. Marienhaus
      • Pflegeheim
      • Das Haus
        • Ausstattung
        • Küche und Ernährung
        • Geschichte
        • Trägerschaft
      • Die Menschen
        • Die Bewohner
        • Die Angehörigen
        • Das Team
      • Unser Angebot
        • Stationäre Pflege
        • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
      • Pflegesätze
      • Pflegeroboter Lio
    • Haus Don Bosco
      • Informationen
      • Das Haus
        • Inneneinrichtung
        • Küche & Ernährung
        • Demenzgarten
        • Trägerschaft
      • Die Menschen
        • Die Bewohner
        • Die Angehörigen
        • Das Team
      • Pflegesätze
      • Betreutes Wohnen
    • Haus Zoffingen
      • Hintergrund
      • Wasseroase
    • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
    • Pflegegrade
  • Ambulante Pflege
    • Sozialstation St. Konrad
    • Häuslicher Betreuungsdienst
    • Mitarbeiten im Team
  • Tagesbetreuung
    • Tagespflege Reichenau
    • Tagespflege St. Marienhaus
  • Betreutes Wohnen
    • Seniorenzentrum Reichenau
    • Tannenhof
    • Litzelstetten
    • Lorettowald
  • Beratung
    • Demenzsprechstunde
    • Pflegestärkungsgesetz
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
  • Jobs
  • Helfen
    • Ehrenamt
    • Spenden
      • Steuerliche Vorteile
      • Umgang mit Spenden
  • Über uns
    • Pressemeldungen
    • Pressearchiv
    • Ansprechpartner
    • Medizinproduktesicherheit
    • Kinästhetik-Modellprojekt
    • Organigramm
Unser Angebot

Lebensqualität im Alter

Mit unserem vielfältigen Angebot wollen wir Senioren Alltag geben und ihre Lebensfreude erhalten. Regelmäßige Aktivitäten, abwechslungsreiche Unterhaltungsangebote und individuelle Förderung sind entscheidende Elemente eines selbstbestimmten Lebens im Alter.

Bei allen Beschäftigungsangeboten sind unsere MitarbeiterInnen darauf bedacht, die Selbständigkeit unserer Bewohnerinnen und Bewohner zu erhalten und zu fördern. Selbstverständlich stehen wir kompetent zur Seite und unterstützen die älteren Menschen da, wo sie im Alltag aus eigener Kraft nicht zurecht kommen.
Lesestunden im Garten, Handwerkliches wie Basteln und Malen, Spiele spielen, Musik hören oder auch einfach einmal gemeinsam fernsehen sind einige Beispiele für gemeinsame Aktivitäten. Ausflüge bringen Freude und Bewegung in den Alltag.

Singen, lachen, musizieren

Viel Lebendigkeit kommt mit der Gesangsgruppe, dem Singkreis und dem Cafeteria-Angebot in unser Haus. Auch kulturelle Veranstaltungen kommen nicht zu kurz. Künstler bieten abwechslungsreiche Programme, die auch Gäste von außerhalb anziehen.
Regelmäßig finden katholische und evangelische Gottesdienste statt. Ehrenamtliche begleiten die Bewohnerinnen und Bewohner in den Gottesdienst.
Die Weihnachtszeit eröffnen wir mit unserem traditionellen Adventsbasar. Einen Tag vor dem Basar basteln wir gemeinsam mit unseren Bewohnern und Bewohnerinnen im Saal des Hauses. Die MitarbeiterInnen helfen den Bewohnern und Bewohnerinnen dabei, sich kreativ zu entfalten und gehen zur Hand. Den Erlös erhalten unsere ehrenamtlich betreuten Gruppen zur Gestaltung des Jahresprogramms.

Einfühlsame Begleitung

Die Sterbebegleitung ist eine originäre Aufgabe einer Pflegeeinrichtung. Durch die Unterstützung und Begleitung muss im St. Marienhaus niemand allein sterben. Sterbende unterstützen wir in dieser letzten Phase ihres Lebens und entlasten die Angehörigen, falls ihnen die Begleitung selbst nicht möglich ist.
Die Sitzwachengruppe ist seit über zehn Jahren im Haus aktiv. Die Schulung der Ehrenamtlichen und die Zusammenarbeit mit dem hauptamtlichen Tag/Nachdienst sind entscheidend für diese bedachte und behutsame Unterstützung in der Sterbegleitung. 

Zudem hat die Caritas-Altenhilfe eine Kooperationsvereinbarung mit dem Hospiz Konstanz e.V. abgeschlossen. Gemeinsam wollen wir die palliative Begleitung im Marienhaus ausbauen und weiterentwickeln. Der Hospiz Konstanz e.V.  bietet ergänzend zu der palliativen Begleitung durch die Pflege- und Betreuungskräfte der Einrichtung eine Unterstützung durch geschulte ehrenamtliche Helfer an. 
Der Verein unterstützt darüber hinaus  das Marienhaus mit seiner Expertise in der Konzeptentwicklung, im Fortbildungsbereich und durch Trauerbegleitung für Angehörige. 

Nähere Informationen zum Hospiz Konstanz e.V. finden sie auf der Homepage des HOSPIZ Konstanz e.V.

Hospiz Logo

  • Kontakt
Frau Bärbel Sackmann
Geschäftsführerin, Heimleitung
+49 7531 1200-22-155
+49 7531 1200-22-155
sackmann@caritas-kn.de
Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz gemeinnützige GmbH
St. Marienhaus
Wallgutstr. 11
78462 Konstanz

Kooperationspartner

Hr. Dr. med. Achim Witzel, Markstätte 11, 78462 Konstanz
Fr. Dr.med. dent. Katharina Mitsch, Brüelstr. 18, 78462 Konstanz
Herr Marcel Riehn, Markstätte 2, 78462 Konstanz
Hospiz Konstanz e.V. Talgartenstraße 2, 78462 Konstanz

Alter und Pflege

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen
Facebook YouTube Instagram
nach oben

Pflegeheime

  • St Marienhaus
  • Haus Don Bosco

Pflegedienste

  • Sozialstation St. Konrad
  • Häuslicher Betreuungsdienst
  • Kurzzeit- und Verhinderungspflege

Tagespflege

  • Tagespflege Reichenau
  • Tagespflege St. Marienhaus
  • Betreuungscafés

Betreutes Wohnen

  • Seniorenzentrum Reichenau
  • Tannenhof
  • Litzelstetten

Beratung

  • Angehörigengruppe
  • Sprechstunde Demenz
  • Pflegestärkungsgesetz

Über uns

  • Organigramm
  • Pressemeldungen
  • Pressearchiv
  • Ansprechpartner
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-altenhilfe-konstanz.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-altenhilfe-konstanz.de/impressum
    Copyright © caritas 2022