Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas-Altenhilfe
für die Region
Konstanz
  • Startseite
  • Pflegeeinrichtungen
    • St. Marienhaus
    • Pflegeheim
    • Das Haus
    • Die Menschen
    • Unser Angebot
    • Pflegesätze
    • Pflegeroboter Lio
    • Haus Don Bosco
    • Informationen
    • Das Haus
    • Die Menschen
    • Pflegesätze
    • Haus Zoffingen
    • Hintergrund
    • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
    • Pflegegrade
    Close
  • Ambulante Pflege
    • Sozialstation St. Konrad
    • Häuslicher Betreuungsdienst
    • Betreuungscafés
    • Über St. Konrad
    • Mitarbeiten im Team
    Close
  • Tagesbetreuung
    • Tagespflege Reichenau
    • Tagespflege St. Marienhaus
    • Betreuungscafés
    Close
  • Betreutes Wohnen
    • Seniorenzentrum Reichenau
    • Tannenhof
    • Litzelstetten
    Close
  • Beratung
    • Demenzsprechstunde
    • Pflegestärkungsgesetz
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    Close
  • Jobs
  • Helfen
    • Ehrenamt
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Pressemeldungen
    • Pressearchiv
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Ansprechpartner
    • Medizinproduktesicherheit
    • Kinästhetik-Modellprojekt
    • Organigramm
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Pflegeeinrichtungen
    • St. Marienhaus
      • Pflegeheim
      • Das Haus
        • Ausstattung
        • Küche und Ernährung
        • Geschichte
        • Trägerschaft
      • Die Menschen
        • Die Bewohner
        • Die Angehörigen
        • Das Team
      • Unser Angebot
        • Stationäre Pflege
        • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
      • Pflegesätze
      • Pflegeroboter Lio
    • Haus Don Bosco
      • Informationen
      • Das Haus
        • Inneneinrichtung
        • Küche & Ernährung
        • Demenzgarten
        • Trägerschaft
      • Die Menschen
        • Die Bewohner
        • Die Angehörigen
        • Das Team
      • Pflegesätze
    • Haus Zoffingen
      • Hintergrund
    • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
    • Pflegegrade
  • Ambulante Pflege
    • Sozialstation St. Konrad
    • Häuslicher Betreuungsdienst
    • Betreuungscafés
    • Über St. Konrad
    • Mitarbeiten im Team
  • Tagesbetreuung
    • Tagespflege Reichenau
    • Tagespflege St. Marienhaus
    • Betreuungscafés
  • Betreutes Wohnen
    • Seniorenzentrum Reichenau
    • Tannenhof
    • Litzelstetten
  • Beratung
    • Demenzsprechstunde
    • Pflegestärkungsgesetz
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
  • Jobs
  • Helfen
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Über uns
    • Pressemeldungen
    • Pressearchiv
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
      • Archiv 2014
      • Archiv 2013
    • Ansprechpartner
    • Medizinproduktesicherheit
    • Kinästhetik-Modellprojekt
    • Organigramm
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Caritas-Altenhilfe für die Region
Konstanz
Bewohnerin des St. Marienhauses wird gegen Covid-19 geimpft.
St. Marienhaus
Impfung gestartet
Die neue Geschäftsführung der Caritas Altenhilfe
Führungswechsel
Bärbel Sackmann wird Geschäftsführerin
Eine Seniorin und zwei Männer mit Mund-Nasen-Schutz befinden sich in einem Aufenthaltsbereich
Spende von Armin Karl
Sieben Luftfilter für unsere Seniorenheime
Zoffingen Abriss
Haus Zoffingen
Abrissphase fast beendet
Siegel Kinästhetik
Modellprojekt
Kinästhetik
Pflegerin und Pfleger als Illustration
Neue Webseite
Arbeitgeber Caritas

Aktuelle Informationen zu Corona

Corona-Fälle im Haus Don Bosco

Wir sind sehr erleichtert darüber, dass wir mittlerweile keine Coronafälle mehr im Haus Don Bosco haben. Alle Bewohner*innen und Mitarbeitenden wurden zuletzt negativ getestet. Unsere Gedanken sind bei zwei Bewohner*innen, die im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben sind und bei ihren Angehörigen.

Covid-19 und die besonderen Risiken für ältere Menschen machen für uns nochmals deutlich, wie wichtig eine aussagekräftige Patientenverfügung und eine Vorsorgevollmacht sind, damit Angehörige und Ärzte alle Entscheidungen im Sinne der Patienten treffen können. Wir appellieren weiterhin an die Bevölkerung, mindestens die von Bund und Land beschlossenen Corona-Schutzmaßnahmen einzuhalten und mit dafür zu sorgen, dass sich das Virus nicht weiterhin rasant verbreiten und Risikogruppen, zu denen Pflegeheimbewohner gehören, gefährden kann. (Stand: 01.12.2020)

Neue Regeln für Besuche in Alten- und Pflegeheimen ab 1. Juli 2020

Mit der aktuellen Corona-Verordnung Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen des Landes Baden Württemberg werden die Besuchsregeln für Alten- und Pflegeheime zum 1. Juli 2020 weiter gelockert.

Hier in Kürze die wesentlichen Punkte der neuen Besuchsregeln:
Weiterhin gilt, dass Personen, die in Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind oder typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus, namentlich Geruchs- und Geschmacksstörungen, Fieber, Husten sowie Halsschmerzen, aufweisen, die Einrichtung nicht betreten dürfen. Auch Personen, die sich innerhalb der letzten 14 Tage in einem ausgewiesen Risikogebiet aufgehalten haben, ist der Zutritt nicht gestattet. Eine regelmäßig aktualisierte Liste der Risikogebiete finden Sie auf der Website des Sozialministeriums Baden Württemberg.

Aller Besucherinnen und Besucher müssen sich beim Betreten der Einrichtung registrieren. Eine Voranmeldung von Besuchen innerhalb der Besuchszeiten ist nicht notwendig.

Für unsere Alten- und Pflegeheime gelten folgende Besuchszeiten:
St. Marienhaus Mo bis So 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:30 Uhr
Haus Don Bosco: Mo bis Fr 9.00 – 17.00 Uhr und Sa, So 13.00 – 17.00 Uhr

Besuche können wieder in den Bewohnerzimmern, im Außenbereich der Einrichtung oder an ausgewiesen Besuchsorten stattfinden. Der Aufenthalt von Besucherinnen und Besuchern in den Gemeinschaftsräumen der Einrichtung ist nicht gestattet.

Für die Besucherinnen und Besucher gelten folgende Hygienevorschriften:
§  Beim Betreten der Einrichtung sind die Hände zu desinfizieren.
§  Während des gesamten Aufenthalts in geschlossenen Räumen der Einrichtung ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
§  Der Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen muss einhalten werden.
§  Das Bewohnerzimmer muss auf direktem Wege aufgesucht und verlassen werden.

Ausführliche Informationen zu den neuen Besuchsregelungen der einzelnen Einrichtungen finden Sie in unseren Veröffentlichungen „Besuchsregeln für das St. Marienhaus“ und „Besuchsregeln für das Haus Don Bosco“.

Neue Regeln für Bewohnerinnen und Bewohner zum Verlassen der Einrichtung
Bewohnerinnen und Bewohner haben das Verlassen sowie unverzüglich die Rückkehr in die Einrichtung bei der Einrichtung anzuzeigen und unmittelbar bei der Rückkehr eine Händedesinfektion vorzunehmen. Die Verpflichtung zum Trage eines Mund-Nasen-Schutzes für 14 Tage nach Rückkehr entfällt.

Generelle Informationen

Die aktuelle Situation stellt auch die Caritas Konstanz vor bisher nicht gekannte Herausforderungen. Unsere oberste Prämisse ist die Sicherheit und Gesundheit der uns anvertrauten Menschen und unserer Mitarbeiter*innen. Allen Kolleg*innen gilt unser besonderer Dank für ihr besonnenes, professionelles und engagiertes Handeln in den vergangenen Tagen - nicht selten bis an die Belastungsgrenze.

Derzeit sind alle unsere Dienste wie gewohnt per E-Mail und Telefon erreichbar. Fragen beantworten wir unter der zentralen Telefonnummer 07531 1200-0. Besuche in unseren Einrichtungen sind nur in absoluten Ausnahmefällen und ausschließlich nach vorheriger Absprache möglich. 

Personen, die persönlichen Kontakt zu einer Person hatten, bei der COVID-19 nachgewiesen wurde, sollten sich unverzüglich und unabhängig von Symptomen mit dem zuständigen Gesundheitsamt in Verbindung setzen, einen Arzt oder die Hotline 116117 anrufen und zu Hause bleiben.

Daneben wird die Pandemie für uns als Wohlfahrtsverband auch zur finanziellen Belastungsprobe. Darum freuen wir uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen wollen.

Was tun bei Corona-Verdacht?

Personen, die persönlichen Kontakt zu einer Person hatten, bei der COVID-19 nachgewiesen wurde, sollten sich unverzüglich und unabhängig von Symptomen mit dem zuständigen Gesundheitsamt in Verbindung setzen, einen Arzt oder die Hotline 116117 anrufen und zu Hause bleiben.

Personen, die sich in einem vom Robert Koch-Institut ausgewiesenen Risikogebiet aufgehalten haben oder in Regionen, in denen COVID-19-Fälle vorkommen, sollten unnötige Kontakte vermeiden und zu Hause bleiben. Entwickeln sich innerhalb von 14 Tagen Symptome, sollte nach telefonischer Anmeldung ein Arzt aufgesucht werden.

Kontaktieren Sie in allen Fällen auch Ihren Arbeitgeber, um abzusprechen, welche arbeitsrechtlichen Regelungen gelten in Sachen Krankschreibung, Verdienstausfall oder auch bezüglich Möglichkeiten wie Homeoffice.

Wenn Sie bei sich grippeähnliche Symptome wie Husten, Fieber oder Atembeschwerden feststellen, wenden Sie sich telefonisch an Ihre Hausarztpraxis oder an die Notfallnummer 116117 (Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes).

Caritas-Altenhilfe

Rundum gut versorgt

Die Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz bietet als Netzwerk alle wichtigen Dienstleistungen und Wohnformen für ältere Menschen.

Das Älterwerden bringt viele Herausforderungen und neue Erfahrungen mit sich. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Altenhilfe bieten älteren Menschen und ihren Angehörigen kompetente Beratung, persönliche Begleitung, individuelle Betreuung, Pflege und passende Wohnformen: Die Sozialstation St. Konrad  unterstützt ältere Menschen in ihrem eigenen Zuhause und entlastet Angehörige. Das Betreute Wohnen ermöglicht ihnen, ihr Leben selbstständig und zugleich in einem sicheren Rahmen fortzuführen. Und im St. Marienhaus finden Seniorinnen und Senioren ein neues Zuhause in herzlicher Atmosphäre. Im neuen Haus Don Bosco am Konstanzer Lorettowald kümmern wir uns besonders um Menschen mit Demenz und ermöglichen ihnen trotz ihrer Einschränkungen Lebensqualität .

Durch die gute Vernetzung unserer Einrichtungen garantieren wir ein sehr wirkungsvolles Zusammenspiel aller beratenden, pflegerischen, medizinischen und therapeutischen Maßnahmen. Mit Professionalität, Engagement und Herzlichkeit ermöglichen wir rund 650 Menschen in unserer Nachbarschaft ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben im Alter.

Informationen zu Kosten und Pflegesätzen

Gerne beraten wir Sie zu allen Fragen rund um die Pflege. Informieren Sie sich bei uns über Pflegegrade, Finanzierung, Qualitätsstandards sowie kostenfreie Zusatzangebote der Pflegekasse. Gemeinsam mit Ihnen finden wir die passende Pflegeform. Ob betreutes Wohnen, ambulante, Tages- oder stationäre Pflege: das vertrauensvolle Miteinander von Bewohnern, Gästen, Angehörigen und Mitarbeitern liegt der Caritas-Altenhilfe sehr am Herzen. Weitere Informationen zu Kosten und Pflegesätzen finden Sie bei unseren Einrichtungen und Angeboten.

Unsere Einrichtungen und Angebote:

  • St. Marienhaus
  • Haus Don Bosco
  • Sozialstation St. Konrad
  • Tagespflege Reichenau
  • Tagespflege St. Marienhaus
  • Betreutes Wohnen Seniorenzentrum Reichenau
  • Betreutes Wohnen Tannenhof
  • Betreutes Wohnen Litzelstetten
  • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
  • Häuslicher Betreuungsdienst
  • Betreuungscafés
  • Angehörigengruppe
  • Demenzsprechstunde
  • Quartiersladen Allmannsdorf

Besuchen Sie auch die Webseite des Caritasverbandes Konstanz e.V.

 

Corona: Wir suchen Pflegekräfte zur Unterstützung

Corona bringt unsere Kolleg*innen nicht selten an die Belastungsgrenze. Darum bitten wir erfahrene Pflegekräfte, die nicht oder nicht mehr berufstätig sind: Melden Sie sich jetzt bei uns! Damit wir unser Team ggf. schnell verstärken können, falls sich die Situation weiter verschärft. Christine Brenner, Tel. 07531/1200-552.

Auch die Liga der freien Wohlfahrtsverbände und Landrat Zeno Danner rufen Fachkräfte aus Pflege, Erziehung und Sozialem, die derzeit nicht berufstätig sind, zur freiwilligen Mitarbeiten auf. Zur Pressemeldung

Caritas und Corona

Caritas und Corona
Anlässlich der Corona-Pandemie bündelt die Caritas Deutschland aktuelle und wichtige Informationen 

Corona-Infos in vielen Sprachen

Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration hält aktuelle Infos in Englisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Rumänisch, Griechisch, Bulgarisch, Türkisch, Persisch, Arabisch und Chinesisch bereit. 

Haus Zoffingen

aktuelle Infos zur Bauablaufplanung

Hier will ich arbeiten

aktuelle Jobangebote, attraktive Ausbildungsberufe und abwechslungsreiche FSJ-Stellen

Bündnis für Tariftreue

Caritas, Diakonie und ver.di schließen das „Bündnis für Tariftreue und Tarifstandards für die Sozialwirtschaft in Baden-Württemberg“. Es soll eine ausreichende Bezahlung in der Pflege sichern. 

Mehr Informationen

Caritas Ehrenmensch

Mehr Spots

Unser Personal-Werbespot auf Radio Seefunk

Aktuell in der Presse

Ergebnis der Südkurier-Spendenaktion "Wir helfen mit", Südkurier vom 16. Januar

Führungswechsel bei der Caritas-Altenhilfe, Südkurier vom 13. Januar

"Erste Senioren in Konstanz erhalten am Freitag die Corona-Impfung", Südkurier vom 8. Januar

"Seniorenrätin will Wohnformen fördern", Südkurier vom 5. Januar

"Seniorenheime fürchten Weihnachten", Südkurier vom 19. Dezember

Weiter zum Pressearchiv

Pressemitteilung

12.01.2021 Medienmitteilung

Caritas-Altenhilfe: Wechsel in der Geschäftsführung

Konstanz, 12. Januar 2021 +++ Andreas Blaschke geht nach über 25 Jahren bei der Caritas in den Ruhestand. Gemeinsam mit Andreas Hoffmann hatte er über viele Jahre die Geschäftsführung der Caritas-Altenhilfe inne und prägte deren Entwicklung maßgeblich. Mehr

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
nach oben

Pflegeheime

  • St Marienhaus
  • Haus Don Bosco

Pflegedienste

  • Sozialstation St. Konrad
  • Häuslicher Betreuungsdienst
  • Kurzzeit- und Verhinderungspflege

Tagespflege

  • Tagespflege Reichenau
  • Tagespflege St. Marienhaus
  • Betreuungscafés

Betreutes Wohnen

  • Seniorenzentrum Reichenau
  • Tannenhof
  • Litzelstetten

Beratung

  • Angehörigengruppe
  • Sprechstunde Demenz
  • Pflegestärkungsgesetz

Über uns

  • Organigramm
  • Pressemeldungen
  • Pressearchiv
  • Ansprechpartner
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-altenhilfe-konstanz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-altenhilfe-konstanz.de/impressum
Copyright © caritas 2021