Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz
Tag der offenen Tür im neuen Haus Zoffingen
Konstanz, 7. August 2023 +++ Die Caritas-Altenhilfe Konstanz bezieht im September das Haus Zoffingen. Am Samstag, 26. August öffnet das Pflegeheim ab 12 Uhr seine Türen für alle interessierten Konstanzerinnen und Konstanzer. Mehr
Caritas informiert über Modellprojekt im Haus Zoffingen
Konstanz, 4. Juli 2023 +++ Die Caritas eröffnet im September das Pflegeheim Haus Zoffingen. Neben der klassischen Pflege entsteht dort eine Station speziell für Kurzzeitpflege- und Palliativpatienten. Am 22. Juli können sich Fachkräfte und in der Pflege Tätige über dieses in der Region einzigartige Modellprojekt informieren. Mehr
Zeitkapsel für das Pflegeheim Zoffingen
Konstanz, 19. Dezember 2022 +++Die Caritas-Altenhilfe baut als Ersatz für das St. Marienhaus ein Pflegeheim in der Konstanzer Niederburg: Im Haus Zoffingen entstehen auf dem Gelände der ehemaligen Mädchenschule Zoffingen 105 stationäre Pflegeplätze und 18 Tagesplätze. Jetzt wurdeeine Zeitkapsel eingebracht und eine Gedenktafeleingeweiht. Mehr
Kinästhetik-Modellprojekt: erste Weiterbildungsrunde erfolgreich abgeschlossen
Kinästhetik ist ein wegweisendes Bewegungs- und Mobilisierungskonzept, das die Mobilität und Autonomie der Pflegebedürftigen fördert und gleichzeitig die Pflegekräfte bei ihrer Arbeit entlastet. Mehr
Caritas-Tarif ist attraktiv und liegt im bundesweiten Vergleich an der Spitze
Pflegekräfte verdienen bei der Caritas überdurchschnittlich gut Mehr
Schutzbedürftig sind jetzt die Dienste und Einrichtungen in der Altenpflege
Pflegeheime und Sozialstationen fordern Entlastung beim Gesetzgebungsverfahren zum neuen Infektionsschutzgesetz Mehr
Kurzzeit und Palliativpflege: Modellprojekt im künftigen Haus Zoffingen
Konstanz, 12. August 2022 +++ Die Caritas-Altenhilfe Konstanz eröffnet Mitte 2023 das Pflegeheim Haus Zoffingen. Neben der klassischen Pflege wird dort eine Station speziell für Kurzzeit- und Palliativpatienten eingerichtet – als Modellprojekt in enger Kooperation mit dem Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz (GLKN) und dem Hospizverein. Mehr
Altenhilfeverein spendet 15.000 Euro für Wasseroase
Konstanz, 8. August 2022 +++ Der Altenhilfeverein unterstützt erneut die Caritas-Altenhilfe Konstanz mit einer substanziellen Spende: Das Haus Zoffingen erhält 15.000 Euro für den Bau einer Wasseroase. Mehr
Potenziale und Grenzen von Pflegeassistenz-Robotern – zwei Jahre Praxiserfahrungen in länderübergreifendem Modellprojekt
Für zwei Jahren traf im St. Marienhaus Konstanz und im Alterszentrum Emmersberg Schaffhausen Wissenschaft auf Pflegealltag: (Wie) können Pflegeassistenz-Roboter unsere Pflegekräfte im Alltag unterstützen? Jetzt liegen die Ergebnisse vor: breite Akzeptanz bei Personal und Bewohnern, großes Potenzial – und großer Weiterentwicklungsbedarf. Mehr
Umbau des Pflegeheims St. Marienhaus
Konstanz, 30. März 2022 +++ Das St. Marienhaus ist seit über 100 Jahren ein sozialer Grundpfeiler in Konstanz, besonders für die Altstadt und das Paradies. Mit dem neu entstehenden Pflegeheim „Haus Zoffingen“ am Rheinsteg wird die Caritas Konstanz auch die sozialen Angebote im St. Marienhaus neu ausrichten. Mehr
Don Bosco Leitungswechsel
Konstanz, 17. Dezember 2021 +++ Nach acht Jahren übergibt Christine Brenner die Leitung im Haus Don Bosco an Simone Krauß. Weitere Pflegedienstleiterin wird Scarlett Urfey. Mehr
Stadtwerke übernehmen Wärmeversorgung des neuen Caritas-Pflegeheimes „Haus Zoffingen“
Konstanz, 2. September +++ Die Stadtwerke Konstanz werden künftig die Wärmeversorgung des im Neubau begriffenen Pflegeheims Zoffingen der Caritas am Rheinsteig übernehmen. Im Keller des Hauses wird der Energieservice der Stadtwerke ein Blockheizkraftwerk (BHKW) installieren, das jährlich rund 136.000 Kilowattstunden Strom erzeugt. Mehr
Modellprojekt des Landes: Caritas setzt auf regionale Bio-Küche
Konstanz, 15. Juli 2021 +++ Die Caritas Konstanz beteiligt sich am Projekt „Bio in der Gemeinschaftsverpflegung“ des Landes Baden-Württemberg. Eine Bio-Zertifizierung soll zukünftig die hohe Qualität des Speiseangebots im St. Marienhaus, im Haus Don Bosco, im Konradihaus, in der Arche und beim Mittagstisch garantieren. Mehr
Insektenfreundlicher Garten im Haus Don Bosco
Konstanz, 30. April 2021 +++ Im Rahmen des Projektes „Konstanz summt“ kooperieren BUND Konstanz und NABU Konstanz mit dem Caritasverband Konstanz zum Schutz der Artenvielfalt. Sie haben den Garten des Hauses Don Bosco insektenfreundlich umgestaltet. Mehr
Caritas-Altenhilfe: Wechsel in der Geschäftsführung
Konstanz, 12. Januar 2021 +++ Andreas Blaschke geht nach über 25 Jahren bei der Caritas in den Ruhestand. Gemeinsam mit Andreas Hoffmann hatte er über viele Jahre die Geschäftsführung der Caritas-Altenhilfe inne und prägte deren Entwicklung maßgeblich. Mehr
Corona: Wohlfahrtsverbände im Landkreis suchen freiwillige Fachkräfte
LANDKREIS KONSTANZ – Die Liga der freien Wohlfahrtsverbände und Landrat Zeno Danner rufen Fachkräfte aus den Bereichen Pflege, Erziehung und Soziales, die derzeit nicht berufstätig sind, auf: Bringen Sie in der Corona-Krise ihre Erfahrung in den Kindertageseinrichtungen, Seniorenheimen und Werkstätten ein. Mehr
Kinästhetik-Modellprojekt der AOK Baden-Württemberg mit der Caritas Konstanz mit wissenschaftlicher Begleitung durch die Universität Konstanz
Konstanz, 2. Oktober 2020 +++ Kinästhetik ist ein Bewegungs- und Mobilisierungskonzept, das die Mobilität und Autonomie der Pflegebedürftigen fördert und gleichzeitig die Pflegekräfte bei ihrer Arbeit entlastet. So sorgt das Modellprojekt für mehr Gesundheit und Jobzufriedenheit – ein wichtiger Faktor in Zeiten des Fachkräftemangels. Mehr
610 Jahre im Einsatz für die Caritas
Konstanz, 29. September 2020 +++ Zusammen genommen arbeiten sie seit 610 Jahren für die Caritas Konstanz. Ein besonderer Anlass unter besonderen Corona-Bedingungen: Mehr
Caritas-Altenhilfe: kunstvoll durch die Krise
Konstanz, 16. September 2020 +++ Trotz Corona-Beschränkungen setzt die Caritas alles daran, den Alltag in ihren Senioreneinrichtungen abwechslungsreich und lebendig zu gestalten. So haben die Bewohner*innen mit dem Aktionskünstler Bert Binnig Schablonen zur künstlerischen Gestaltung der Hofeinfahrt entworfen. Mehr
Caritas: „Querdenker“ gefährden Menschen mit Hilfsbedarf
Seit Beginn der Pandemie betreibt die Caritas Konstanz mit ihren über 800 Mitarbeitenden einen erheblichen Aufwand, um die ihr anvertrauten rund 3.000 hilfsbedürftigen Menschen in Pflege- und Betreuungssituationen vor einer Infektion mit dem Corona-Virus zu schützen. Die sogenannten „Querdenker“ gefährden diese Menschen mit Hilfsbedarf. Mehr
Caritas-Altenhilfe: kunstvoll durch die Krise
Konstanz, 6. August 2020 +++ Trotz Corona-Beschränkungen setzt die Caritas alles daran, den Alltag in ihren Senioreneinrichtungen abwechslungsreich und lebendig zu gestalten. Ein Beispiel: Die Bewohner*innen haben mit dem Aktionskünstler und Designer Bert Binnig Schablonen zur künstlerischen Gestaltung der Hofeinfahrt entworfen. Mehr
Transgourmet-Auszeichnung für St. Marienhaus
Konstanz, 2. Juli 2020 +++ Für eine bessere Verpflegung älterer Menschen zu jeder Zeit: Die Caritas-Altenhilfe gewinnt im Wettbewerb „Vom Kostenfaktor zum Glücksfaktor – emotionale Genusskonzepte in der Seniorenverpflegung“ des Lebensmittelgroßhändlers Transgourmet und ist „Botschafter emotionaler Genuss“ 2020 in Gold. Mehr
Pflegeheim Haus Zoffingen: Baubeginn am 18. Mai
Auf dem Gelände der ehemaligen Mädchenschule Zoffingen entstehen 105 stationäre Pflegeplätze, 15 Tagespflegeplätze, eine Kapelle, ein Garten für die Bewohner*innen, sowie eine öffentlich zugängliche Freianlage mit Cafeteria. Am 18. Mai beginnen die Bauarbeiten mit dem Rückbau eines Teils der vorhandenen Gebäude. Mehr
Pflegeroboter Lio
Pflege, insbesondere Altenpflege, ist bereits aktuell eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft: der Pflegekräftemangel ist in aller Munde. Die Bedeutung und Tragweite der Altenpflege wird aufgrund der demografischen und gesundheitlichen Entwicklung jedoch weiter zunehmen, schnelle Lösungen sind nicht in Sicht. Mehr
Gesundheitliche Versorgungsplanung
Konstanz, 20. November 2019 +++ Immer mehr Menschen mit Behinderung kommen ins pflegebedürftige Alter. Häufig haben sie keine Patientenverfügung. Das möchte die Caritas-Altenhilfe mit ihrem neuen Beratungsangebot „Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase“ (kurz GVP) ändern. Mehr
Beschäftigung von Geflüchteten sorgt für Fachkräfte und Integration
Konstanz, 25. September +++Landrat Zeno Danner und Caritasvorstand Andreas Hoffmann sehen die Beschäftigungvon Geflüchteten als einen wichtigen Schlüssel zur Integration und als Antwort auf den Fachkräftemangel im Landkreis. Bei einem Arbeitsgespräch am 20. September gratulierten die beidenAbadi Fitsum zur erfolgreichen Ausbildung. Der Er Mehr
Literatur in den Häusern St. Franziskus und Don Bosco
Am 17. Februar 2019 fand „Literatur in den Häusern“ bereits zum 17. Mal statt. Privatpersonen und soziale Einrichtungen übernehmen die Rolle des Gastgebers. Zum ersten Mal war auch die Caritas Konstanz dabei. Mehr
Pflegeheim Zoffingen: erste Baumaßnahmen beginnen
Auf dem Gelände der ehemaligen Mädchenschule Zoffingen entsteht das Pflegeheim Haus Zoffingen. "Damit ermöglichen wir gute Pflege mitten in der Stadt", sagt Andreas Hoffmann, Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe. Mehr
St. Marienhaus: Kochclub mit mobiler Küche
Im St. Marienhaus startete der Kochclub. Beim Probekochen weihten Bewohnerinnen und Bewohner mit Mitarbeitern und Spendern die dafür benötigte mobile Küche ein. Mehr
Gehaltsstudie: In Baden-Württemberg verdienen Pflegekräfte am besten
Die Zahlen, die der Bundesagentur für Arbeit vorliegen, zeigen: Pflegekräfte in Baden-Württemberg sind die am besten bezahltesten im Bundesländervergleich. Mehr
18 junge Menschen starten ins Freiwillige Soziale Jahr bei der Caritas
Im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) engagieren sich junge Menschen und lernen dabei ihre Talente kennen. 18 junge Frauen und Männer sind im September ins FSJ bei der Caritas Konstanz gestartet, einige von ihnen aus dem europäischen Ausland. Mehr
Caritas-Sammlung 2018: Hier und jetzt helfen
Unter dem Motto „Hier und jetzt helfen“ wirbt die Caritas mit ihrer landesweiten Sammlungsaktion vom 22. bis 30. September um Spenden für die soziale Arbeit. Mehr
Caritas-Stiftung unterstützt drei Projekte im Landkreis
Die Caritas-Stiftung für die Region Konstanz und Hegau fördert Projekte, die hilfsbedürftige Menschen dabei unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Dazu vergibt sie jährlich Fördermittel. 2018 gehen 4.600 € an drei Projekte aus der Region. Mehr
655 Jahre im Einsatz für die Caritas
Zusammen genommen arbeiten sie seit 655 Jahren für die Caritas Konstanz: Mehr
Kegelbahnen für die Caritas-Altenhilfe
Der Altenhilfeverein hat erneut einen großen Wunsch der Senioren in den Einrichtungen der Caritas-Altenhilfe erfüllt und die Anschaffung von vier seniorengerechten Miniaturkegelbahnen ermöglicht. Mehr
Pflege 4.0
Fachveranstaltung von Caritas und Barmer / Staatssekretärin und Wissenschaftler zu Gast im St. Marienhaus / „Pflege 4.0“: Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung Mehr
FSJ bei der Caritas
Konstanz, 26. September 2017 +++ Im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) engagieren sich junge Menschen und lernen dabei ihre Talente kennen. 27 junge Frauen und Männer sind im September ins FSJ bei der Caritas Konstanz gestartet. Mehr
Zoffingen: Caritas-Altenhilfe informiert umfassend über Um- und Neubaupläne
Die Caritas-Altenhilfe plant als Ersatz für das St. Marienhaus ein Altenpflegheim in der Konstanzer Niederburg. Die Bedenken der Anwohner nimmt die Caritas-Altenhilfe sehr Ernst und informiert darum umfassend und transparent über das Vorhaben. Mehr
Caritas-Sammlung 2017
Konstanz, 11. September 2017 +++ Unter dem Motto „Hier und jetzt helfen“ wirbt die Caritas mit ihrer landesweiten Sammlungsaktion vom 16. bis 24. September um Spenden für die soziale Arbeit. Mehr
Kennenlernen beim offenen Café-Nachmittag für Senioren mit Betreuungsbedarf
Konstanz, 5. September 2017 +++ Mit dem Dienstags-Café bieten die Caritas-Altenhilfe und die katholische Kirchengemeinde St. Georg – Maria Hilf im Gemeindesaal St. Georg ein wohnortnahes Angebot. Am 12. September laden sie von 14 bis 16 Uhr zum offenen Café-Nachmittag ein, um das Angebot vorzustellen. Mehr
310 Jahre im Einsatz für die Caritas
Konstanz, 4. August 2017 +++ Zusammen genommen arbeiten sie seit 310 Jahren für die Caritas Konstanz: die Dienst-Jubilare 2017. Mehr
Freiwilliges Soziales Jahr: Einstieg ins Berufsleben
Im Freiwilligen Sozialen Jahr engagieren sich junge Menschen und finden dabei heraus, wo ihre Talente liegen. Bei der Caritas Konstanz es vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Mehr
Café für Senioren mit Betreuungsbedarf
Erkrankungen wie Demenz sind für Betroffene und Angehörige eine Herausforderung. Mit dem Dienstags-Café bieten die Caritas-Altenhilfe und die katholische Kirchengemeinde St. Georg - Maria seit März ein wohnortnahes Angebot. Mehr
Café für Seniorinnen und Senioren mit Betreuungsbedarf startet am 14. März
Erkrankungen wie Demenz sind für Betroffene und Angehörige eine Herausforderung. Mit dem Dienstags-Café schaffen die Caritas-Altenhilfe und die katholische Kirchengemeinde St. Georg – Maria Hilf ein wohnortnahes Angebot. Mehr
Konstruktiver Dialog auf Augenhöhe
Staatssekretärin Bärbl Mielich sprach mit Geschäftsführenden der kirchlichen Sozialstationen über Zukunftsthemen der ambulanten Pflege im Land Mehr
Caritas-Forum mit Politikberater Erik Flügge
Mit dem Caritas-Forum will die Caritas Konstanz in loser Folge gesellschaftspolitische Themen zur Diskussion stellen und als Wohlfahrtsverband Position beziehen. Den Auftakt macht am 23. November der Politikberater Erik Flügge mit einem Impuls zum demografischen Wandel. Mehr
Unbegleiteten minderjährigen Migranten in Marokko eine Perspektive geben
Bundesweite Solidaritätsaktion „Eine Million Sterne“ – In zehn Städten in Baden- Württemberg brennen Lichter der Solidarität Mehr
Pflegestärkungsgesetz: Ab Januar gelten neue Regelungen – Viele Verbesserungen in Sicht
Am 1. Januar 2017 treten neue Regelungen für Menschen in Pflege und deren Angehörige in Kraft – mit weitreichenden Folgen. Was sich im Einzelnen ändert, darüber informiert die AOK Hochrhein-Bodensee gemeinsam mit dem Caritasverband Konstanz am Montag, 14. November, um 19 Uhr im St. Marienhaus, Wallgutstraße 11 in Konstanz. Mehr
Kooperation für die Menschenwürde
Der Hospizverein Konstanz und die Caritas Konstanz intensivieren die Zusammenarbeit: Zum einen schult der Hospizverein Konstanz die Pflegeteams der Caritas. Zum anderen geht es um die frühzeitige Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden und deren Angehörigen. Mehr
Führungswechsel in der Sozialstation St. Konrad
Im September geht die langjährige Leiterin der Sozialstation St. Konrad Martha Kraus in den Ruhestand. Geführt wird der ambulante Pflegedienst künftig von einer Doppelspitze: Die Leitung übernimmt Barbara Senger-Riedle, ihre Stellvertretung Patrick Emminger. Mehr
Klares Bekenntnis zu innerstädtischen Pflegeangeboten
Konstanz, 21. Juli 2016 +++ Die Kath. Gesamtkirchengemeinde erwirbt das Areal der Mädchenschule Zoffingen vom Kloster Zoffingen. Die Caritas-Altenhilfe baut ihr Pflegeangebot in der Konstanzer Innenstadt deutlich aus: Auf dem Areal der Mädchenschule Zoffingen soll ab 2019 ein neues Pflegeheim gebaut werden. Das traditionsreiche Pflegeheim Mehr
Altenhilfeverein spendet Pflegerollstühle fürs St. Marienhaus
Konstanz, 20. April 2016 +++ Der Altenhilfeverein hat wieder einmal einen großen Wunsch der Senioren im St. Marienhaus erfüllt und die Anschaffung von zwei Pflegerollstühlen im Wert von 6.500 € ermöglicht. Mehr
Menschen mit Demenz unter einem Dach
Konstanz, 21. Januar 2016 +++ Am 27. Januar lädt die „Akademie der älteren Generation“ zu einem Vortrag: Clair Désenfant berichtet von den Ergebnissen eines modellhaften Projektes, bei dem Menschen mit Demenz relativ autark zusammen leben und ein eigenständiges soziales Umfeld haben. Mehr
Zu Gast bei Dracula: Sozialstation St. Konrad feiert 40. Geburtstag
Konstanz, 7. Januar 2016 +++ Einen ungewöhnlichen Ort hatte sich die Sozialstation St. Konrad in Konstanz für ihre Geburtstagsfeier zum 40-jährigen Bestehen ausgesucht. In der Spiegelhalle am Bahnhof besuchten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Gäste des Abends die Generalprobe von „Dracula“. Mehr
HTWG Konstanz: Personalwerbespots für Caritas-Altenhilfe
Konstanz, 12.Oktober 2015 +++ Die Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz geht neue Wege in der Personalwerbung: Mit frechen Online-Spots will sie die junge und mobile Zielgruppe der Berufsanfänger ansprechen. Studierende der Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) haben die Spots konzipiert und gedreht. Mehr
„Bauchkitzeln“: Theater für guten Zweck
Konstanz, 12. Oktober 2015 +++ Einmal im Jahr führt die Theatergruppe Don Bosco der Caritas Konstanz ein Stück für die ganze Familie auf, in diesem Jahr „Bauchkitzeln“. Der Erlös kommt dem Haus Don Bosco für Menschen mit Demenz zu Gute. Mehr
„DEMENSCH“: Peter Gaymann-Werke unter dem Hammer
Konstanz, 12. Oktober 2015 +++ In seiner Cartoon-Reihe „DEMENSCH“ setzt sich der renommierte Künstler Peter Gaymann auf humorvoll-hintergründige Weise mit dem Thema Demenz auseinander. Mehr
Freiwilliges Soziales Jahr bei der Caritas
Konstanz, 8. Oktober 2015 +++ In diesem Herbst haben 19 junge Menschen ihr Freiwilliges Soziales Jahr bei der Caritas Konstanz begonnen. Sie sind in allen Bereichen von der Kindertagesstätte bis zum Seniorenheim tätig. Mehr
Eine Baumbank für das St. Marienhaus
Konstanz, 28. September 2015 +++ Der Lionsclub Konstanz und der Altenhilfeverein haben ein Wunschprojekt der Senioren des St. Marienhaus verwirklicht. Mehr
Eröffnung der Woche der Demenz
Konstanz, 24. September 2015 +++ Am Freitag, 25. September, um 18 Uhr startet die Woche der Demenz im Pflegeheim Haus Don Bosco mit einem Fachvortrag und der Ausstellung „Demensch“. Mehr
Von Eritrea ins Marienhaus – Startchance für jungen Flüchtling
Konstanz, 3. August 2015 +++ Seit etwas mehr als einem Jahr lebt der 24-jährige Abadi Fitsum aus Eritrea in Konstanz. In seiner Heimat konnte er nicht ungefährdet bleiben. Dort herrscht, so berichtete kürzlich die Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen, ein "totalitäres Regime", dessen "Ausmaß und Umfang nahezu beispiellos" sei. Mehr
Takeda Kunstauktion bringt 30.000 Euro für Demenzpatienten
Viele Jahre unterstützte Takeda junge deutsche Künstler und erwarb ihre Werke. Vergangene Woche versteigerte das Pharmaunternehmen 36 Gemälde und Skulpturen zu Gunsten des Caritas-Wohnheims „Don Bosco“ für demenzkranke Menschen in Konstanz. Mehr
Kooperation zwischen Caritas-Altenhilfe und Zahnärzten
Konstanz, 6. Februar 2015 +++ Die Caritas-Altenhilfe legt höchsten Wert auf die beste pflegerische und medizinische Versorgung. Mit einer für die Region vorbildlichen Kooperation mit zwei Zahnarztpraxen setzen das St. Marienhaus und das Haus Don Bosco Änderungen im Sozialgesetzbuch um und gewährleisten eine zahnärztliche Versorgung. Mehr
Theater für guten Zweck
Die Theatergruppe Don Bosco der Caritas Konstanz führt im Advent das Stück „Hilfe, die Herdmanns kommen“ auf. Der Erlös kommt dem Haus Don Bosco für Menschen mit Demenz zu Gute. Mehr
Vortragsreihe: Leben im Alter
In einer Vortragsreihe vermitteln Expertinnen und Experten aus der Region wertvolle Informationen, alltagspraktische Tipps und neueste Erkenntnisse zum Thema Demenz und Leben im Alter. Mehr
Haus Don Bosco bewegt sich
Eine große Spende des Altenhilfevereins Konstanz kommt den Bewohnern im Haus Don Bosco zugute: Eigens für ihre Bedürfnisse entwickelte Sportgeräte ermöglichen nun noch mehr Bewegung. Die Geräte für den Außenbereich haben Sportwissenschaftler der Universität Konstanz ausgewählt. Sie bieten bereits seit 2013 Kurse im Haus Don Bosco an. Mehr
Sozialstation St. Konrad mit drei Elektro-Autos ausgestattet
Die Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz versorgt hilfsbedürftige Menschen – ab sofort auch umweltschonend. Im Rahmen des Projektes „elektrisch mobil“ wurden fünf Sozialstationen im Landkreis Konstanz mit Elektro-Fahrzeugen ausgestattet. Mehr
Elektrisch mobil im Hegau und am Bodensee
Die Technik für das Auto von Morgen ist eines der wichtigsten Felder von Innovation und Forschung. Die Bundesregierung hat eine weitere Anschub-Hilfe für Elektroautos beschlossen. Das Kabinett billigte das sogenannte "Elektromobilitätsgesetz". Bis zum Jahr 2020 sollen dadurch eine Million Fahrzeuge auf deutschen Straßen rollen. Mehr
Vortrag im Rahmen der Woche der Demenz
Die Caritas-Altenhilfe veranstaltet regelmäßig Vorträge, bei denen Experten neue oder alternative Behandlungsmethoden für pflegebedürftige Menschen vorstellen. Am 29. September ist Prof. Jürgen Spies aus der Schweiz zu Gast. Mehr
Haus Don Bosco: an historischem Tag um 10 Zimmer erweitert
Vor einem Jahr eröffnete das Haus Don Bosco. Nun wurden am Tag des 100-jährigen Jubiläums des Caritasverbandes Konstanz zehn neue Zimmer bezugsfertig. Mehr
Sozialprojekt "VR-mobil"
Volksbank eG, Konstanz spendet Fahrzeuge für den Landkreis Konstanz Mehr
Doris Diaz-Vazquez in den Ruhestand verabschiedet
Nach über zwölf Jahren als Leiterin der Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau geht Doris Diaz-Vazquez in den Ruhestand. Am 17. Juli 2014 wurde sie bei einer Feierstunde offiziell von Caritas-Vorstand Andreas Hoffmann verabschiedet. Mehr
Kunst für den guten Zweck
Bei der Auktion einer Gondel der Künstler Enzo und Ursula Stragapede-Didra in der Galeria Il Punto wurden dem Haus Don Bosco der Caritas Altenhilfe Konstanz 1.000€ gespendet. Mehr
"Wie sich Senioren vor Kriminalität schützen können"
Ältere Menschen sind kriminellen Aktivitäten in besonderem Maße ausgesetzt und stehen betrügerischen Situationen oft hilflos gegenüber. In einer kostenlosen Veranstaltungsreihe geben Experten Tipps zum wirksamen Schutz. Mehr
Ausbildung und FSJ bei der Caritas
In diesem Herbst haben 26 junge Menschen ihre Ausbildung oder ihr Freiwilliges Soziales Jahr bei der Caritas Konstanz begonnen. Sie sind in allen Bereichen von der Kindertagesstätte bis zum Seniorenheim tätig. Konstanzer Unternehmen ermöglichen erstmals als Sponsor zusätzliche FSJ-Stellen. Mehr
Wohnen im Alter - ein oft verdrängtes Problem
In einer Veranstaltung des Kreisseniorenrats und des Stadtseniorenrats, zu der das Amt für Schulen, Bildung und Wissenschaft der Stadt Konstanz am 7. November ins Konzil geladen hatte, ging es um das Thema: "Neue Wohnformen im Alter - Anspruch und Wirklichkeit zwischen Eigenheim und Pflegeheim" Mehr
Edeka-Kunden spenden 2500€ für das Haus Don Bosco
Über eine Spende von 2500 Euro freut sich die Caritas-Altenhilfe in Konstanz. Mehr
Landrat Frank Hämmerle spendet Linde für Haus Don Bosco
Bei der offiziellen Einweihung im Juli diesen Jahres machte Landrat Frank Hämmerle den Bewohnern des Hauses Don Bosco ein Versprechen: Er wolle einen Baum für die Bewohner spenden. Mehr
Kompetenzzentrum startet Vortragsreihe zu Demenz
Das Kompetenzzentrum Demenz im Haus Don Bosco versteht sich als offene Anlaufstelle für alle Fragen rund um Demenz. In einer neuen Vortragsreihe vermitteln Expertinnen und Experten aus der Region wertvolle Informationen, alltagspraktische Tipps und neueste Erkenntnisse. Mehr
Schulung für Häuslichen Betreuungsdienst: letzte freie Plätze
Demenz ist eine große Herausforderung. Das Team des Häuslichen Betreuungsdienstes begleitet dementiell erkrankte Menschen in ihrer eigenen Wohnung, bereichert deren Alltag und entlastet die Angehörigen für einige Stunden. Die Sozialstation St. Konrad sucht regelmäßig neue Alltagsbegleiterinnen und -begleiter. Im Oktober beginnt eine neue Mehr
Haus Don Bosco wird um zehn Zimmer erweitert
Erst im Juli wurde die offizielle Einweihung gefeiert, und schon steht für das Haus Don Bosco in Konstanz eine Erweiterung an. Die Caritas-Altenhilfe reagiert damit auf die große Nachfrage. Mehr
Sozialstation St. Konrad überzeugt mit Bestnote
Konstanz, 27.08.2012 +++Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) hat die Sozialstation St. Konrad erneut mit Bestnote ausgezeichnet. Diese unangemeldeten Qualitätskontrollen erfolgen einmal pro Jahr. Der MDK prüft pflegerische Leistungen, ärztlich verordnete Leistungen, Organisation, Dokumentation und die Kundenzufriedenheit. Mehr
Freiwilliges Soziales Jahr bei der Caritas Konstanz
Der Caritasverband Konstanz bietet in seinen Einrichtungen vielfältige Einsatzmöglichkeiten für junge Menschen. Im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) können sie sich sozial engagieren und zugleich wertvolle Erfahrungen und Kompetenzen für ihr Berufsleben sammeln. Mehr
Kompetenzzentrum Demenz im Haus Don Bosco
Kooperationsvereinbarung „Kompetenzzentrum Demenz“ Zwischen Caritasverband Konstanz (Caritas-Altenhilfe gGmbH) und ZfP Reichenau vereinbart Mehr
Alltagsbegleitung zu Hause
Seit Kurzem bietet die Sozialstation St. Konrad ein neues Angebot für pflegebedürftige Menschen zu Hause: Alltagsbegleiterinnen und Alltagsbegleiter konzentrieren sich bei ihrem Einsatz voll und ganz auf den persönlichen Kontakt mit den Pflegebedürftigen – eine wertvolle Ergänzung der professionellen Arbeit der examinierten Pflegekräfte. Mehr