Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas-Altenhilfe
für die Region
Konstanz
  • Startseite
  • Pflegeeinrichtungen
    • St. Marienhaus
    • Pflegeheim
    • Das Haus
    • Die Menschen
    • Unser Angebot
    • Pflegesätze
    • Pflegeroboter Lio
    • Haus Don Bosco
    • Informationen
    • Das Haus
    • Die Menschen
    • Pflegesätze
    • Haus Zoffingen
    • Hintergrund
    • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
    • Pflegegrade
    Close
  • Ambulante Pflege
    • Sozialstation St. Konrad
    • Häuslicher Betreuungsdienst
    • Betreuungscafés
    • Über St. Konrad
    • Mitarbeiten im Team
    Close
  • Tagesbetreuung
    • Tagespflege Reichenau
    • Tagespflege St. Marienhaus
    • Betreuungscafés
    Close
  • Betreutes Wohnen
    • Seniorenzentrum Reichenau
    • Tannenhof
    • Litzelstetten
    Close
  • Beratung
    • Demenzsprechstunde
    • Pflegestärkungsgesetz
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    Close
  • Jobs
  • Helfen
    • Ehrenamt
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Pressemeldungen
    • Pressearchiv
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Ansprechpartner
    • Medizinproduktesicherheit
    • Kinästhetik-Modellprojekt
    • Organigramm
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Pflegeeinrichtungen
    • St. Marienhaus
      • Pflegeheim
      • Das Haus
        • Ausstattung
        • Küche und Ernährung
        • Geschichte
        • Trägerschaft
      • Die Menschen
        • Die Bewohner
        • Die Angehörigen
        • Das Team
      • Unser Angebot
        • Stationäre Pflege
        • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
      • Pflegesätze
      • Pflegeroboter Lio
    • Haus Don Bosco
      • Informationen
      • Das Haus
        • Inneneinrichtung
        • Küche & Ernährung
        • Demenzgarten
        • Trägerschaft
      • Die Menschen
        • Die Bewohner
        • Die Angehörigen
        • Das Team
      • Pflegesätze
    • Haus Zoffingen
      • Hintergrund
    • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
    • Pflegegrade
  • Ambulante Pflege
    • Sozialstation St. Konrad
    • Häuslicher Betreuungsdienst
    • Betreuungscafés
    • Über St. Konrad
    • Mitarbeiten im Team
  • Tagesbetreuung
    • Tagespflege Reichenau
    • Tagespflege St. Marienhaus
    • Betreuungscafés
  • Betreutes Wohnen
    • Seniorenzentrum Reichenau
    • Tannenhof
    • Litzelstetten
  • Beratung
    • Demenzsprechstunde
    • Pflegestärkungsgesetz
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
  • Jobs
  • Helfen
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Über uns
    • Pressemeldungen
    • Pressearchiv
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
      • Archiv 2014
      • Archiv 2013
    • Ansprechpartner
    • Medizinproduktesicherheit
    • Kinästhetik-Modellprojekt
    • Organigramm
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Helfen
  • Ehrenamt
Caritas-Altenhilfe für die Region
Konstanz
  • Startseite
  • Pflegeeinrichtungen
    • St. Marienhaus
      • Pflegeheim
      • Das Haus
        • Ausstattung
        • Küche und Ernährung
        • Geschichte
        • Trägerschaft
      • Die Menschen
        • Die Bewohner
        • Die Angehörigen
        • Das Team
      • Unser Angebot
        • Stationäre Pflege
        • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
      • Pflegesätze
      • Pflegeroboter Lio
    • Haus Don Bosco
      • Informationen
      • Das Haus
        • Inneneinrichtung
        • Küche & Ernährung
        • Demenzgarten
        • Trägerschaft
      • Die Menschen
        • Die Bewohner
        • Die Angehörigen
        • Das Team
      • Pflegesätze
    • Haus Zoffingen
      • Hintergrund
    • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
    • Pflegegrade
  • Ambulante Pflege
    • Sozialstation St. Konrad
    • Häuslicher Betreuungsdienst
    • Betreuungscafés
    • Über St. Konrad
    • Mitarbeiten im Team
  • Tagesbetreuung
    • Tagespflege Reichenau
    • Tagespflege St. Marienhaus
    • Betreuungscafés
  • Betreutes Wohnen
    • Seniorenzentrum Reichenau
    • Tannenhof
    • Litzelstetten
  • Beratung
    • Demenzsprechstunde
    • Pflegestärkungsgesetz
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
  • Jobs
  • Helfen
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Über uns
    • Pressemeldungen
    • Pressearchiv
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
      • Archiv 2014
      • Archiv 2013
    • Ansprechpartner
    • Medizinproduktesicherheit
    • Kinästhetik-Modellprojekt
    • Organigramm
Ehrenamtliches Engagement

Helfe deinem Nächsten, wie dir selbst

In Deutschland engagieren sich rund 23 Millionen Menschen freiwillig für unsere Gesellschaft. Sie tun dies im Sport, im Bildungs-, Umwelt- und Kulturbereich – und im sozialen Bereich durch die Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen. Hier ist ihr Engagement auch eine lebendige Form der Nächstenliebe.

Eine ältere Dame malt ein BildGemeinsame Zeit - ein Geschenk für beide Seiten

Still am Bett sitzen, die Hand halten, Lieder singen oder Gebete sprechen - bei der Sitzwache im St. Marienhaus begleiten Ehrenamtliche sterbende Menschen vor allem in der Nacht. Sie sind den Sterbenden Trost und vermitteln Frieden. Die Sitzwache ist ein Dienst, für den keine Kasse zahlt, der jedoch für die Sterbenden unbezahlbar ist.

Aber nicht nur Bewohner und Angehörige des St. Marienhauses profitieren von dieser freiwilligen Arbeit. Auch die Ehrenamtlichen selbst bereichern ihr Leben:  Gebraucht werden, etwas geben und sich einbringen können, Sinnvolles tun, Abwechslung und Anerkennung erfahren, das sind die Motive, die Menschen zur ehrenamtlichen Tätigkeit bewegen", berichtet Bärbel Sackmann, Leiterin des St. Marienhauses.

Seit 2003 Jahren trifft sich der Singkreis im Seniorenzentrum Reichenau. Eckhart W. leitet die über 20 Sängerinnen und Sänger an und begleitet sie am Klavier. Woche für Woche bereichert er ihr Leben. Anita Becker, Leiterin des Seniorenzentrums, weiß, worauf es beim Einsatz Ehrenamtlicher ankommt: "Wir fordern die Arbeit nicht ein, und dennoch ist es bei vielen Aufgaben wichtig, sich auf die Mitarbeiter verlassen zu können.

Beide Seiten müssen ihre Erwartungen aussprechen, dann kann man gemeinsam die richtige Aufgabe finden. Und es gibt viele Tätigkeiten, bei denen man nicht regelmäßig jede Woche im Einsatz sein muss. "Uns ist vor allem wichtig, dass wir durch die Freiwilligen ein Stück mehr Außenwelt ins Betreute Wohnen bekommen."

Für die Caritas-Altenhilfe arbeiten rund 60 Freiwillige und bauen dabei häufig eine enge Bindung zu den älteren Menschen auf. Beim Singen oder Basteln, bei der Begleitung in die Kirche, beim Gedächtnistraining, beim Seniorennachmittag oder bei der Apfelernte: Beim Ehrenamt geht es neben dem eigentlichen Angebot auch darum, Gemeinsames zu erleben, Lebenszeit zu teilen und seinen Nächsten zu lieben.

Schenken Sie Zeit

Können Sie sich in das komplexe Gefüge einer Familie einfühlen? Liegt Ihnen der Umgang mit Senioren? Möchten Sie als Mentorin oder Mentor Ihre Erfahrungen aus der Arbeitswelt weitergeben? Im Caritasverband Konstanz arbeiten über 200 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer und bringen ihre ganz persönlichen Fähigkeiten und Interessen ein.

Tätigkeitsbereiche und Kontaktpersonen in den jeweiligen Einrichtungen

Wenn Sie bereits wissen, in welchem Bereich Sie tätig werden möchten, dann wenden Sie sich direkt an die angegebene Kontaktperson. Im gemeinsamen Gespräch erfahren Sie, welche Aufgabe am besten zu Ihren Vorstellungen und der jeweiligen Einrichtung passt.

Ansprechpartner

Bei Interesse können Sie sich jederzeit an die Ansprechpartner

  • des Altenpflegeheims St. Marienhaus,
  • der Sozialstation St. Konrad,
  • des Hauses Don Bosco und
  • des Betreuten Wohnens

wenden.

Alter und Pflege

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
nach oben

Pflegeheime

  • St Marienhaus
  • Haus Don Bosco

Pflegedienste

  • Sozialstation St. Konrad
  • Häuslicher Betreuungsdienst
  • Kurzzeit- und Verhinderungspflege

Tagespflege

  • Tagespflege Reichenau
  • Tagespflege St. Marienhaus
  • Betreuungscafés

Betreutes Wohnen

  • Seniorenzentrum Reichenau
  • Tannenhof
  • Litzelstetten

Beratung

  • Angehörigengruppe
  • Sprechstunde Demenz
  • Pflegestärkungsgesetz

Über uns

  • Organigramm
  • Pressemeldungen
  • Pressearchiv
  • Ansprechpartner
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-altenhilfe-konstanz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-altenhilfe-konstanz.de/impressum
Copyright © caritas 2021