Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas-Altenhilfe
für die Region
Konstanz
  • Startseite
  • Pflegeeinrichtungen
    • St. Marienhaus
    • Pflegeheim
    • Das Haus
    • Die Menschen
    • Unser Angebot
    • Pflegesätze
    • Pflegeroboter Lio
    • Haus Don Bosco
    • Informationen
    • Das Haus
    • Die Menschen
    • Pflegesätze
    • Haus Zoffingen
    • Hintergrund
    • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
    • Pflegegrade
    Close
  • Ambulante Pflege
    • Sozialstation St. Konrad
    • Häuslicher Betreuungsdienst
    • Betreuungscafés
    • Über St. Konrad
    • Mitarbeiten im Team
    Close
  • Tagesbetreuung
    • Tagespflege Reichenau
    • Tagespflege St. Marienhaus
    • Betreuungscafés
    Close
  • Betreutes Wohnen
    • Seniorenzentrum Reichenau
    • Tannenhof
    • Litzelstetten
    Close
  • Beratung
    • Demenzsprechstunde
    • Pflegestärkungsgesetz
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    Close
  • Jobs
  • Helfen
    • Ehrenamt
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Pressemeldungen
    • Pressearchiv
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Ansprechpartner
    • Medizinproduktesicherheit
    • Kinästhetik-Modellprojekt
    • Organigramm
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Pflegeeinrichtungen
    • St. Marienhaus
      • Pflegeheim
      • Das Haus
        • Ausstattung
        • Küche und Ernährung
        • Geschichte
        • Trägerschaft
      • Die Menschen
        • Die Bewohner
        • Die Angehörigen
        • Das Team
      • Unser Angebot
        • Stationäre Pflege
        • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
      • Pflegesätze
      • Pflegeroboter Lio
    • Haus Don Bosco
      • Informationen
      • Das Haus
        • Inneneinrichtung
        • Küche & Ernährung
        • Demenzgarten
        • Trägerschaft
      • Die Menschen
        • Die Bewohner
        • Die Angehörigen
        • Das Team
      • Pflegesätze
    • Haus Zoffingen
      • Hintergrund
    • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
    • Pflegegrade
  • Ambulante Pflege
    • Sozialstation St. Konrad
    • Häuslicher Betreuungsdienst
    • Betreuungscafés
    • Über St. Konrad
    • Mitarbeiten im Team
  • Tagesbetreuung
    • Tagespflege Reichenau
    • Tagespflege St. Marienhaus
    • Betreuungscafés
  • Betreutes Wohnen
    • Seniorenzentrum Reichenau
    • Tannenhof
    • Litzelstetten
  • Beratung
    • Demenzsprechstunde
    • Pflegestärkungsgesetz
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
  • Jobs
  • Helfen
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Über uns
    • Pressemeldungen
    • Pressearchiv
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
      • Archiv 2014
      • Archiv 2013
    • Ansprechpartner
    • Medizinproduktesicherheit
    • Kinästhetik-Modellprojekt
    • Organigramm
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Betreutes Wohnen
  • Seniorenzentrum Reichenau
Caritas-Altenhilfe für die Region
Konstanz
  • Startseite
  • Pflegeeinrichtungen
    • St. Marienhaus
      • Pflegeheim
      • Das Haus
        • Ausstattung
        • Küche und Ernährung
        • Geschichte
        • Trägerschaft
      • Die Menschen
        • Die Bewohner
        • Die Angehörigen
        • Das Team
      • Unser Angebot
        • Stationäre Pflege
        • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
      • Pflegesätze
      • Pflegeroboter Lio
    • Haus Don Bosco
      • Informationen
      • Das Haus
        • Inneneinrichtung
        • Küche & Ernährung
        • Demenzgarten
        • Trägerschaft
      • Die Menschen
        • Die Bewohner
        • Die Angehörigen
        • Das Team
      • Pflegesätze
    • Haus Zoffingen
      • Hintergrund
    • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
    • Pflegegrade
  • Ambulante Pflege
    • Sozialstation St. Konrad
    • Häuslicher Betreuungsdienst
    • Betreuungscafés
    • Über St. Konrad
    • Mitarbeiten im Team
  • Tagesbetreuung
    • Tagespflege Reichenau
    • Tagespflege St. Marienhaus
    • Betreuungscafés
  • Betreutes Wohnen
    • Seniorenzentrum Reichenau
    • Tannenhof
    • Litzelstetten
  • Beratung
    • Demenzsprechstunde
    • Pflegestärkungsgesetz
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
  • Jobs
  • Helfen
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Über uns
    • Pressemeldungen
    • Pressearchiv
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
      • Archiv 2014
      • Archiv 2013
    • Ansprechpartner
    • Medizinproduktesicherheit
    • Kinästhetik-Modellprojekt
    • Organigramm
Seniorenzentrum Reichenau Betreutes Wohnen

Gemeinschaft auf der Insel Reichenau

Als betreute Wohnanlage bietet das Seniorenzentrum Reichenau vorwiegend für Reichenauer Bürgerinnen und Bürger eine altengerechte Wohnmöglichkeit in insgesamt 19 Wohnungen. Die Betreuung umfasst die regelmäßige Anwesenheit einer Fachkraft, Nachtbereitschaft, Hausnotruf in jeder Wohnung sowie die Nutzung von Gemeinschaftsräumen.

Im Haus befindet sich außerdem als ambulante Einrichtung eine Tagespflegestätte für externe Besucher und Bewohner.

Elf Mietwohnungen der Stiftung Seniorenzentrum Reichenau und acht Eigentumswohnungen sind auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt, schwellenfrei und durch einen Aufzug erreichbar. Sie werden ergänzt durch Gemeinschaftsräume wie Pflegebad, Cafeteria, Speiseraum, Kapelle, Veranstaltungssaal und nicht zuletzt einen schönen Innenhof und einen großen Garten. Die eigenverantwortliche Lebens- und Haushaltsführung älterer Menschen ist unser Ziel. 

Eine Gruppe Senioren bei einem Gesellschaftsspiel

Die Entwicklung einer guten Hausgemeinschaft, unterschiedliche Angebote für die Bewohner, die Einbindung in die Gemeinde durch öffentliche Veranstaltungen im Haus und beste bauliche Voraussetzungen machen das Leben im Seniorenzentrum lebens- und liebenswert.
Im Rahmen eines Betreuungsvertrags werden folgende Grundleistungen angeboten:

  • Betreuung, Beratung und Koordination der Hilfsangebote
  • Organisation von Gemeinschaftsveranstaltungen
  • Nachtbereitschaft durch Mitarbeiterinnen, die im Haus schlafen und bei Bedarf ansprechbar sind
  • Gewährleistung von Hilfe rund um die Uhr durch den Hausnotruf
  • Bereitstellung und Nutzung von verschiedenen Gemeinschaftseinrichtungen

Für die genannten Leistungen ist eine Betreuungspauschale zu bezahlen. Neben diesen Grundleistungen werden Wahlleistungen (z.B. hauswirtschaftliche Hilfen, Essen auf Rädern, Pflegeleistungen usw.) vermittelt, die separat zu bezahlen sind.

Tagespflege

Eine Gruppe Senioren ist am Zeichnen

Zusätzlich bietet das Seniorenzentrum Reichenau eine Tagespflegestätte mit 6 Plätzen für ältere Menschen, die zu Hause oder in einer Wohnanlage leben. Neben den gemeinsamen Mahlzeiten bleibt viel Zeit zu Beschäftigung, Gesprächen, Spazierengehen usw. Die Betreuung erfolgt durch zwei Fachkräfte.
Die Tagespflege ist von Montag bis Freitag von 8.30 bis 16.00 Uhr geöffnet und verfügt auch über einen Fahrdienst. Sie wird getragen vom Altenpflegeheim St. Marienhaus. 

Veranstaltungsreihe

Das Seniorenzentrum führt in Zusammenarbeit mit dem Verein "Leben im Alter Reichenau" in loser Reihe Veranstaltungen mit kulturellen und informativen Inhalten durch. Über aktuelle Veranstaltungen informieren wir Sie.

  • Kontakt
  • Ansprechpartner
Betreutes Wohnen im Seniorenzentrum Reichenau
Haitostraße 6
78479 Reichenau
+49 7534 9991-0
+49 7534 9991-0

Sarah Mayer

Sarah Mayer
Pflegedienstleitung

Telefon: (07534) 9991-66
E-Mail: s.mayer@caritas-kn.de

 

Alter und Pflege

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
nach oben

Pflegeheime

  • St Marienhaus
  • Haus Don Bosco

Pflegedienste

  • Sozialstation St. Konrad
  • Häuslicher Betreuungsdienst
  • Kurzzeit- und Verhinderungspflege

Tagespflege

  • Tagespflege Reichenau
  • Tagespflege St. Marienhaus
  • Betreuungscafés

Betreutes Wohnen

  • Seniorenzentrum Reichenau
  • Tannenhof
  • Litzelstetten

Beratung

  • Angehörigengruppe
  • Sprechstunde Demenz
  • Pflegestärkungsgesetz

Über uns

  • Organigramm
  • Pressemeldungen
  • Pressearchiv
  • Ansprechpartner
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-altenhilfe-konstanz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-altenhilfe-konstanz.de/impressum
Copyright © caritas 2021