Noch freie Pflegeplätze
Für dementiell erkrankte Menschen ist das Wohnumfeld von entscheidender Bedeutung. Emotionale Störungen und Verhaltensprobleme wie Angst, Unruhe, Bewegungsdrang, Depressivität oder Aggressivität können durch eine entsprechende Gestaltung des Lebensraumes und Lebensalltags positiv beeinflusst werden.
Unser Ziel ist es, mögliche Defizite durch Baulichkeit, Wohnform, Alltag und Betreuung auszugleichen und die vorhandenen Ressourcen zu unterstützen und erlebbar zu machen. Sogenannte "Läufer" haben hier zum Beispiel ausreichend Bewegungsfreiheit und erfahren zugleich natürliche Grenzen, die den Fluss ihres Weges nicht aufhalten und doch die Sicherheit im beschützenden Bereich geben. Der Drang zum Laufen wird nicht eingeschränkt, der Läufer gefährdet sich nicht oder verliert noch mehr Orientierung.
Große und helle Wohn- und Esszimmer mit integrierter Wohnküche bilden den Mittelpunkt der Wohngruppen. Rückzugsmöglichkeiten bieten die Einzelzimmer, alle mit eigenem Bad/WC ausgestattet. Die Erfahrung zeigt, dass es Lebenssituationen gibt, die durch Angst geprägt sind und die eine Zweisamkeit in den Abend- und Nachtstunden erfordern, um die nötige Sicherheit zu bieten. Deshalb wird in jeder Hausgemeinschaft ein Durchgangszimmer zur Verfügung gestellt, in dem zwei Personen dauerhaft miteinander leben können.