Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 
Ja, ich will spenden

Seit 1914 machen wir uns für die stark, die Hilfe brauchen – heute über 3.000 Menschen aus der Region. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns helfen.

Spendenkonto
Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz gGmbH
IBAN: DE84 6905 0001 0000 0683 61
Sparkasse Bodensee

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritas-Altenhilfe
für die Region
Konstanz
  • Startseite
  • Pflegeeinrichtungen
    • Haus Don Bosco
    • Das Haus
    • Die Menschen
    • Pflegesätze
    • Betreutes Wohnen
    • Haus Zoffingen
    • Unsere Zimmer
    • Küche und Ernährung
    • Palliative Kurzzeitpflege
    • Unser Team
    • Pflegesätze
    • Geschichte
    • Bauablauf
    • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
    • Pflegegrade
    Close
  • Ambulante Pflege
    • Sozialstation St. Konrad
    • Häuslicher Betreuungsdienst
    • Mitarbeiten im Team
    Close
  • Tagesbetreuung
    • Tagespflege Reichenau
    • Tagespflege Konstanz
    Close
  • Betreutes Wohnen
    • Seniorenzentrum Reichenau
    • Tannenhof
    • Litzelstetten
    • Lorettowald
    Close
  • Beratung
    • Demenzsprechstunde
    • Pflegestärkungsgesetz
    Close
  • Jobs
  • Helfen
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Steuerliche Vorteile
    • Umgang mit Spenden
    Close
  • Über uns
    • Pressemeldungen
    • Pressearchiv
    • Ansprechpartner
    • Medizinproduktesicherheit
    • Kinaesthtetics
    • Organigramm
    • Umbau St. Marienhaus
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Pflegeeinrichtungen
    • Haus Don Bosco
      • Das Haus
        • Küche & Ernährung
        • Sinnesgarten
        • Trägerschaft
      • Die Menschen
        • Die Bewohner
        • Die Angehörigen
        • Das Team
      • Pflegesätze
      • Betreutes Wohnen
    • Haus Zoffingen
      • Unsere Zimmer
      • Küche und Ernährung
      • Palliative Kurzzeitpflege
      • Unser Team
      • Pflegesätze
      • Geschichte
      • Bauablauf
    • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
    • Pflegegrade
  • Ambulante Pflege
    • Sozialstation St. Konrad
    • Häuslicher Betreuungsdienst
    • Mitarbeiten im Team
  • Tagesbetreuung
    • Tagespflege Reichenau
    • Tagespflege Konstanz
  • Betreutes Wohnen
    • Seniorenzentrum Reichenau
    • Tannenhof
    • Litzelstetten
    • Lorettowald
  • Beratung
    • Demenzsprechstunde
    • Pflegestärkungsgesetz
  • Jobs
  • Helfen
    • Ehrenamt
    • Spenden
      • Steuerliche Vorteile
      • Umgang mit Spenden
  • Über uns
    • Pressemeldungen
    • Pressearchiv
    • Ansprechpartner
    • Medizinproduktesicherheit
    • Kinaesthtetics
    • Organigramm
    • Umbau St. Marienhaus
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

Freiwilliges Soziales Jahr: Einstieg ins Berufsleben

Im Freiwilligen Sozialen Jahr engagieren sich junge Menschen und finden dabei heraus, wo ihre Talente liegen. Bei der Caritas Konstanz es vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Erschienen am:

20.07.2017

Herausgeber:
Caritasverband Konstanz e.V.
Caritas-Zentrum Konradihaus
Uhlandstr. 15
78464 Konstanz
+49 7531 1200-0
+49 7531 1200-110
+49 7531 1200-0 +49 7531 1200-110
www.caritas-konstanz.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Zum Beispiel begleiten sie Menschen mit Behinderungen im „Haus St. Franziskus“ oder Senioren im „St. Marienhaus“, bringen den Demenz-Garten im „Haus Don Bosco“ zum Blühen, unterstützen die Haustechniker im „Seewerk“ oder toben mit Kindern in der „Arche“. Eine ehemalige, ein aktuelle und eine künftige Freiwillige berichten.

Viele junge Menschen entscheiden sich nach der Schule für ein Freiwilliges Soziales Jahr. So wie Julia Berger, die vor fünf Jahren ihr FSJ bei der Caritas-Altenhilfe absolvierte. Heute ist Berger Altenpflegerin und Praxisanleiterin für angehende Nachwuchskräfte im St. Marienhaus. Ein FSJ würde sie auf jeden Fall noch einmal machen, „weil es eine Erfahrung fürs Leben ist. Für mich war es ideal als Vorbereitung auf die Ausbildung.“ Die Abiturientin Isabel Klagges beginnt ihr FSJ im September in der Arche. Im Sportverein trainiert sie bereits Sechs- bis Zehnjährige. Jetzt freut sich auf eine neue Herausforderung und praktische Erfahrungen: „Das FSJ gibt mir Zeit, herauszufinden, ob ich später auch beruflich etwas mit Kindern machen möchte.“

Die Caritas bietet rund 30 FSJ-Stellen in ganz verschieden Bereichen. „Da ist für jede und jeden was dabei“, ist sich Caroline Pierro sicher. Als Betreuerin der Freiwilligen sieht sie täglich, dass der Caritasverband von den jungen FSJlern profitiert: „Sie tragen neue Perspektiven und Ideen in den Verband. Und durch ihr Engagement bleibt mehr Zeit für die Menschen, die wir begleiten.“ Pierro betreut die Freiwilligen und organisiert monatliche Treffen, bei denen sie Erfahrungen austauschen und gemeinsame Aktionen und Ausflüge planen. Dijana Osmanovic ist eine von ihnen. Was sie aus den vergangenen Monaten als FSJlerin in der Arche mitnimmt? „Mich flexibel auf Neues einzustellen, offen auf Menschen zuzugehen, positiv gestimmt zu sein.“ Alles Fähigkeiten, die später wertvoll sind – im Beruf, im Ehrenamt und in der Familie.

Das Freiwillige Soziale Jahr in Stichworten

Einsatz: in einer gemeinwohlorientierten Einrichtung

Dauer: sechs bis 18 Monate

Alter: bis 26 Jahre

Vergütung: Taschengeld, Wohnzuschuss, Unterstützung bei der Zimmersuche sowie Kindergeldanspruch

www.caritas-konstanz.de/fsj

Bildunterschrift: Drei Generationen FSJ bei der Caritas: Julia Berger, Dijana Osmanovic und Isabel Klagges (v.l.n.r.) / Bild: Caritas Konstanz

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Drei Generationen FSJ bei der Caritas: Julia Berger, Dijana Osmanovic und Isabel Klagges (v.l.n.r.) (Caritas Konstanz) FSJ_2017 (Caritas Konstanz)

FSJ Drei Generationen

Drei Generationen FSJ bei der Caritas: Julia Berger, Dijana Osmanovic und Isabel Klagges (v.l.n.r.)

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Pflegeheime

  • Haus Don Bosco
  • Haus Zoffingen

Pflegedienste

  • Sozialstation St. Konrad
  • Häuslicher Betreuungsdienst
  • Kurzzeit- und Verhinderungspflege

Tagespflege

  • Tagespflege Konstanz
  • Tagespflege Reichenau

Betreutes Wohnen

  • Seniorenzentrum Reichenau
  • Tannenhof
  • Litzelstetten

Beratung

  • Angehörigengruppe
  • Sprechstunde Demenz
  • Pflegestärkungsgesetz

Über uns

  • Organigramm
  • Pressemeldungen
  • Pressearchiv
  • Ansprechpartner
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-altenhilfe-konstanz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-altenhilfe-konstanz.de/impressum
Copyright © caritas 2025